Im Oktober habe ich bereits einiges aus dem Luvos-Sortiment getestet und gezeigt: KLICK
Heute möchte ich euch vier weitere Produkte vorstellen, die mir kostenfrei und unverbindlich zum Testen überlassen wurden.
Luvos Heilerde-Shampoo,
mit ultrafeiner Heilerde:
Ingredients: Aqua, Sorbitol, Glycerin, Coco-Glucoside, Loess, Sodium Lauroyl Lactylate, Zea Mays Oil, Disodium Cocoyl Glutamate, Sodium Cocoyl Glutamate, Sodium Coco-Glucoside Tartrate, Kaolin, Xanthan Gum, Canola Oil, Helianthus Annuus Seed Oil*, Levulinic Acid, Tocopherol, p-Anisic Acid, Sodium Levulinate, Citric Acid, Parfum (Natural Essential Oils), Limonene**, Linalool**, CI 77492.
* Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau.
**Bestandteile des rein natürlichen Parfümöls.
Ohne synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe. BDIH-konform konserviert mit Potassium Sorbate. Vegan. Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt.
Es handelt sich um BDIH-zertifizierte Kontrollierte Naturkosmetik
An den Inhaltsstoffen gibt es absolut nichts zu kritisieren, den sie sind alle im “grünen Bereich”. Wie bei Luvos nicht anders zu erwarten, wird auf Silikone und ähnliche kritische Inhaltsstoffe verzichtet.
Für mich persönlich ist außerdem von Vorteil, dass auch kein Cocamidopropylbetain enthalten ist, da ich auf dieses Tensid (das prinzipiell nicht schlecht ist und auch häufig in Naturkosmetik eingesetzt wird) allergisch reagiere.
Das Shampoo konnte ich also bedenkenlos verwenden, und es tut meiner Kopfhaut sehr gut. Das Haar fühlt sich nach dem Waschen gut an. Es fällt locker, wirkt frisch, ist nicht strähnig und hat Volumen. Die Kopfhaut spannt nicht nach dem Waschen, und die trockenen Schuppen, mit denen ich oft zu kämpfen habe, wenn ich mal ein weniger mildes Shampoo verwende, wurden schon nach wenigen Haarwäschen weniger, so dass ich hoffe, dieses Problem längerfristig in den Griff zu kriegen.
Heilerde für die Haarwäsche hat eine lange Tradition, ist aber, soweit man die pure Heilerde verwendet, etwas mühsam. Durch die feine Aufbereitung in diesem milden Shampoo wird die Haarpflege vereinfacht, so dass man von der Heilerde nur die Vorteile nutzen kann, die Nachteile aber wegfallen.
Der angenehm frische Duft ist sehr dezent und unaufdringlich. Das Shampoo ist von cremiger Konsistenz und schäumt nur ganz leicht. Ich bin sehr angetan von diesem Produkt.
Luvos Heilerde Cremedusche
mit Orangenöl
Ingredients: Aqua, Sorbitol, Coco-Glucoside, Zea Mays Oil, Disodium Cocoyl Glutamate, Loess, Glycerin, Xanthan Gum, Sodium Cocoyl Glutamate,Olea Europaea (Olive) Fruit Oil*, Camelina Sativa Seed Oil, Sodium PCA, Sclerocarya Birrea Seed Oil, Sesamum Indicum Seed Oil, Phytosterols, Olea Europaea (Olive) Oil Unsaponifiables, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, Levulinic Acid, Nigella Sativa Seed Oil, Citrus Aurantium Dulcis Oil, Sodium Levulinate, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil*, Sucrose Stearate, Tocopherol, p-Anisic Acid, Glyceryl Caprylate, Potassium Sorbate, Citric Acid, Parfum (Natural Essential Oils), Limonene**, Linalool**, CI 77891 (Iron Oxides), CI 77492 (Iron Hydroxides).
* Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau.
**Bestandteile des natürlichen Parfümöls.
Ohne synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe. BDIH-konform konserviert mit Potassium Sorbate. Vegan. Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt.
BDIH-zertifiziert (Kontrollierte Naturkosmetik)
Auch die Cremedusche ist absolut tadellos, was die Inhaltsstoffe angeht. Wie schon das Shampoo, so enthält auch die Duschcreme kein Cocamidopropylbetain, was alle freuen wird, die allergisch darauf reagieren. Es ist nämlich für Allergiker gar nicht so einfach, im “Kosmetik-Dschungel” geeignete Shampoos und Duschprodukte zu finden.
Diese Duschcreme ist absolut sanft zur Haut. Sie trocknet nicht aus, sondern enthält rückfettendes Camelinaöl und reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut.
Der Duft, zart nach Orangen und leicht “mineralisch” ist sicher für manch einen gewöhnungsbedürftig. Er ist nur beim Duschen wahrnehmbar und hält sich nicht lange auf der Haut. Ich empfinde ihn als angenehm und unaufdringlich. Wichtiger ist mir in diesem Fall die Pflegewirkung, und mit der bin ich absolut zufrieden.
Luvos getöntes Gesichtsfluid “hell” und “bronze”
Ingredients: Aqua, Alcohol, Squalane, Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Loess, Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil*, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil*, Potassium Palmitoyl Hydrolized Wheat Protein, Mica, Xylitol, Tocopherol, Xanthan Gum, Citric Acid, Potassium Sorbate, Parfum (Natural Essential Oils), Citronellol**, Linalool**, CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 77491 (Iron Oxides), CI 77499, (Iron Oxides), CI 77492 (Iron Hydroxides).
* Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau.
** Bestandteile des natürlichen Parfümöls.
Ohne synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe. BDIH-konform konserviert mit Potassium Sorbate. Vegan. Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt.
BDIH-zertifiziert (Kontrollierte Naturkosmetik)
Bei reifer, trockener Haut wirkt eine deckende Grundierung oft unnatürlich, weil jedes kleine Fältchen betont wird, da sich oft die Pigmente darin absetzen. Aus diesem Grund verwende ich lieber nur leicht getönte Cremes. Auf das getönte Gesichtsfluid von Luvos war ich daher sehr gespannt, und ich muss sagen, es hat mich überzeugt. Man kann das Fluid direkt auf die gereinigte Haut auftragen, ohne eine Creme darunter. Trotzdem hat es sich auch bei meiner trockenen Haut sehr leicht und gleichmäßig verteilt. Es verbindet sich regelrecht mit der Haut und wirkt nicht pappig. Dabei verleiht es dem Teint eine zarte Tönung, die Haut wirkt ebenmäßiger, ohne dass es geschminkt aussieht. Das enthaltene Aprikosenkernöl pflegt zugleich ganz hervorragend und duftet auch richtig lecker.
Dass es das Fluid in zwei Farbtönen gibt, ist ideal. Meine Haut ist im Winter sehr blass, so dass der helle Farbton perfekt passt. Im Sommer ist man ja meist etwas dunkler, so dass dann der Farbton “bronze” ins Spiel kommt. Vermutlich werde ich das dunkle Gesichtsfluid nie pur verwenden, da ich die Sonne nur in Maßen genieße und meine Haut allenfalls einen zarten Goldton aufweist, aber man kann die Fluids prima mischen. Mit den Dosierspendern kann man auch kleine Mengen entnehmen und sich dann individuell seinen Farbton zusammenstellen,eine ideale Sache.