Quantcast
Channel: Auf Herz und Nieren
Viewing all 107 articles
Browse latest View live

Naturkosmetik von Luvos Teil 2

$
0
0

Im Oktober habe ich bereits einiges aus dem Luvos-Sortiment getestet und gezeigt: KLICK

SAM_4073

Heute möchte ich euch vier weitere Produkte vorstellen, die mir kostenfrei und unverbindlich zum Testen überlassen wurden.

Luvos Heilerde-Shampoo,
mit ultrafeiner Heilerde:

SAM_4075

Ingredients: Aqua, Sorbitol, Glycerin, Coco-Glucoside, Loess, Sodium Lauroyl Lactylate, Zea Mays Oil, Disodium Cocoyl Glutamate, Sodium Cocoyl Glutamate, Sodium Coco-Glucoside Tartrate, Kaolin, Xanthan Gum, Canola Oil, Helianthus Annuus Seed Oil*, Levulinic Acid, Tocopherol, p-Anisic Acid, Sodium Levulinate, Citric Acid, Parfum (Natural Essential Oils), Limonene**, Linalool**, CI 77492.

* Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau.
**Bestandteile des rein natürlichen Parfümöls.

Ohne synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe. BDIH-konform konserviert mit Potassium Sorbate. Vegan. Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt.

Es handelt sich um BDIH-zertifizierte Kontrollierte Naturkosmetik

An den Inhaltsstoffen gibt es absolut nichts zu kritisieren, den sie sind alle im “grünen Bereich”. Wie bei Luvos nicht anders zu erwarten, wird auf Silikone und ähnliche kritische Inhaltsstoffe verzichtet.
Für mich persönlich ist außerdem von Vorteil, dass auch kein Cocamidopropylbetain enthalten ist, da ich auf dieses Tensid (das prinzipiell nicht schlecht ist und auch häufig in Naturkosmetik eingesetzt wird) allergisch reagiere.
Das Shampoo konnte ich also bedenkenlos verwenden, und es tut meiner Kopfhaut sehr gut. Das Haar fühlt sich nach dem Waschen gut an. Es fällt locker, wirkt frisch, ist nicht strähnig und hat Volumen. Die Kopfhaut spannt nicht nach dem Waschen, und die trockenen Schuppen, mit denen ich oft zu kämpfen habe, wenn ich mal ein weniger mildes Shampoo verwende, wurden schon nach wenigen Haarwäschen weniger, so dass ich hoffe, dieses Problem längerfristig in den Griff zu kriegen.
Heilerde für die Haarwäsche hat eine lange Tradition, ist aber, soweit man die pure Heilerde verwendet, etwas mühsam. Durch die feine Aufbereitung in diesem milden Shampoo wird die Haarpflege vereinfacht, so dass man von der Heilerde nur die Vorteile nutzen kann, die Nachteile aber wegfallen.

Der angenehm frische Duft ist sehr dezent und unaufdringlich. Das Shampoo ist von cremiger Konsistenz und schäumt nur ganz leicht. Ich bin sehr angetan von diesem Produkt.

 

 

Luvos Heilerde Cremedusche
mit Orangenöl

SAM_4074

Ingredients: Aqua, Sorbitol, Coco-Glucoside, Zea Mays Oil, Disodium Cocoyl Glutamate, Loess, Glycerin, Xanthan Gum, Sodium Cocoyl Glutamate,Olea Europaea (Olive) Fruit Oil*, Camelina Sativa Seed Oil, Sodium PCA, Sclerocarya Birrea Seed Oil, Sesamum Indicum Seed Oil, Phytosterols, Olea Europaea (Olive) Oil Unsaponifiables, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, Levulinic Acid, Nigella Sativa Seed Oil, Citrus Aurantium Dulcis Oil, Sodium Levulinate, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil*, Sucrose Stearate, Tocopherol, p-Anisic Acid, Glyceryl Caprylate, Potassium Sorbate, Citric Acid, Parfum (Natural Essential Oils), Limonene**, Linalool**, CI 77891 (Iron Oxides), CI 77492 (Iron Hydroxides).
* Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau.
**Bestandteile des natürlichen Parfümöls.

Ohne synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe. BDIH-konform konserviert mit Potassium Sorbate. Vegan. Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt.

BDIH-zertifiziert (Kontrollierte Naturkosmetik)

Auch die Cremedusche ist absolut tadellos, was die Inhaltsstoffe angeht. Wie schon das Shampoo, so enthält auch die Duschcreme kein Cocamidopropylbetain, was alle freuen wird, die allergisch darauf reagieren. Es ist nämlich für Allergiker gar nicht so einfach, im “Kosmetik-Dschungel” geeignete Shampoos und Duschprodukte zu finden.
Diese Duschcreme ist absolut sanft zur Haut. Sie trocknet nicht aus, sondern enthält rückfettendes Camelinaöl und reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut.

Der Duft, zart nach Orangen und leicht “mineralisch” ist sicher für manch einen gewöhnungsbedürftig. Er ist nur beim Duschen wahrnehmbar und hält sich nicht lange auf der Haut. Ich empfinde ihn als angenehm und unaufdringlich. Wichtiger ist mir in diesem Fall die Pflegewirkung, und mit der bin ich absolut zufrieden.

 

Luvos getöntes Gesichtsfluid “hell” und “bronze”

SAM_4077SAM_4076

Ingredients: Aqua, Alcohol, Squalane, Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetearyl  Alcohol,  Glyceryl  Stearate,  Loess,  Xylitylglucoside, Anhydroxylitol,  Prunus  Armeniaca  (Apricot)  Kernel  Oil*, Helianthus  Annuus  (Sunflower)  Seed  Oil*,  Potassium  Palmitoyl Hydrolized  Wheat  Protein,  Mica,  Xylitol,  Tocopherol,  Xanthan Gum,  Citric  Acid,  Potassium  Sorbate,  Parfum  (Natural  Essential Oils), Citronellol**, Linalool**, CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 77491 (Iron Oxides), CI 77499, (Iron Oxides),  CI 77492 (Iron Hydroxides).

*   Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau.
**  Bestandteile des natürlichen Parfümöls.

Ohne synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe. BDIH-konform konserviert mit Potassium Sorbate. Vegan. Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt.

BDIH-zertifiziert (Kontrollierte Naturkosmetik)

SAM_4078

Bei reifer, trockener Haut wirkt eine deckende Grundierung oft unnatürlich, weil jedes kleine Fältchen betont wird, da sich oft die Pigmente darin absetzen. Aus diesem Grund verwende ich lieber nur leicht getönte Cremes. Auf das getönte Gesichtsfluid von Luvos war ich daher sehr gespannt, und ich muss sagen, es hat mich überzeugt. Man kann das Fluid direkt auf die gereinigte Haut auftragen, ohne eine Creme darunter. Trotzdem hat es sich auch bei meiner trockenen Haut sehr leicht und gleichmäßig verteilt. Es verbindet sich regelrecht mit der Haut und wirkt nicht pappig. Dabei verleiht es dem Teint eine zarte Tönung, die Haut wirkt ebenmäßiger, ohne dass es geschminkt aussieht. Das enthaltene Aprikosenkernöl pflegt zugleich ganz hervorragend und duftet auch richtig lecker.

Dass es das Fluid in zwei Farbtönen gibt, ist ideal. Meine Haut ist im Winter sehr blass, so dass der helle Farbton perfekt passt. Im Sommer ist man ja meist etwas dunkler, so dass dann der Farbton “bronze” ins Spiel kommt. Vermutlich werde ich das dunkle Gesichtsfluid nie pur verwenden, da ich die Sonne nur in Maßen genieße und meine Haut allenfalls einen zarten Goldton aufweist, aber man kann die Fluids prima mischen. Mit den Dosierspendern kann man auch kleine Mengen entnehmen und sich dann individuell seinen Farbton zusammenstellen,eine ideale Sache.


Aufgebraucht im November 2015

$
0
0
Es ist wieder soweit, der November ist um, und ich habe wieder ein wenig "Leergut" zu zeigen. Es ist nicht allzu viel, aber zu den paar Sachen möchte ich mich doch äußern. Hier erst einmal der Überblick über das gesamte November-Leergut.

Gesicht:

Die beiden Lipsmacker links im Bild habe ich nicht aufgebraucht, sondern entsorgt. Sie gammeln schon länger in meinem Schrank herum, waren mal ein Geschenk, aber irgendwie bin ich nie recht damit warm geworden. Das mag daran liegen, dass ich auch die Getränke, für die diese Lippenpflegestifte stehen, nicht besonders mag. Ich gebe zu, ich bin kein Cola-Fan, und auch Fanta trinke ich eher selten. Mir das süße Zeug dann auf die Lippen zu streichen, der Sinn hat sich mir nicht erschlossen, denn die Stifte riechen zwar nach Limonade und schmecken süß, aber sie pflegen so gut wie gar nicht. Es war ein netter Versuch, aber wir sind keine Freunde geworden. Nachkaufprodukt? Nein!

 Ganz anders die Speick Intensivpflegecreme mit Q10. Sie ist genau richtig für die kühle Jahreszeit, sie eignet sich für normale bis trockene Haut, und sie pflegt sehr gut, ohne zu kleben oder zu fetten. Dabei duftet sie ganz zart nach Speick. Ich habe sie sehr gerne benutzt, und ganz sicher wird sie für mich ein Nachkaufprodukt? Ja!

Das Alverde Baby Pflege- und Badeöl liebe ich ja sehr und habe schon öfter darüber berichtet. Leider ist es nicht mehr im Programm. So werde ich schweren Herzens meine Bestände aufbrauchen und mich dann nach einem Ersatz umsehen. Leider kein Nachkaufprodukt. 

Eine Probe hatte ich vom Dr. Hauschka Nachtserum und war sehr angetan von der Pflegewirkung. Hier hat man eine angenehm leichte Nachtpflege, die die Haut nicht belastet, sondern unterstützt. Diese Pflege kommt auf jeden Fall mal wieder in die engere Wahl. Nachkaufprodukt? Ja!

Körper

Die Weleda Mandel Sensitiv Pflegelotion und die Mandel Sensitiv Cremedusche mag ich sehr gerne. Ich habe hier Pröbchen aufgebraucht, aber in meinem Badezimmer stehen schon die Originalgrößen. Ich mag den zarten Marzipan-Duft und die sanfte Pflege, die meiner Haut richtig gut tut. Nachkaufprodukt? Ja!

Die gezeigte D-Vitis 3+ Handcreme von Bärbel Drexel ist ebenfalls eine Probiergröße. Ich hatte sie in der Handtasche, aber es steht auch eine große Dose davon auf meinem Nachtschränkchen. Die Creme ist eigentlich ein Balsam und besteht rein aus öligen Zutaten. Dass kein Wasser zugesetzt ist, macht eine Konservierung überflüssig. Es ist sehr viel Weihrauchöl enthalten, und der Geruch ist gewöhnungsbedürftig. Ich mag ihn gerne und nutze das Produkt nicht nur als Handcreme, sondern auch für die Füße und für die Gelenke, denn Weihrauch ist ein Gelenk-Freund und sehr wohltuend.
Nachkaufprodukt? Ja!

Duft

Ja, ich habe es wahrhaftig geschafft, einen Duft aufzubrauchen, wenn auch einen kleinen Flacon.
Das Eau de Toilette Vanille von Yves Rocher ist ein richtiger warmer Winterduft, weich und süß, aber dabei nicht aufdringlich. Wenn es draußen so richtig kalt ist, mag ich diesen Duft gerne, denn er vermittelt etwas "Kuscheliges". Da ich noch andere vanille-lastige Winterdüfte habe, die aufgebraucht werden wollen, wird dieses Eau de Toilette vorerst nicht in mein Einkaufskörbchen wandern, aber vielleicht irgendwann, denn gut ist der Duft auf jeden Fall,zumindest ich mag ihn gerne. Nachkaufprodukt? Vielleicht

Eau de Toilette Saharienne von YSL ist ein blumig frischer und aromatischer Duft, der sowohl sportlich als auch feminin wirkt. Es ist ein moderner, sehr angenehmer Duft, und ich habe ihn gerne benutzt, aber so richtig hat er nicht zu mir und meiner Haut gepasst. Ich habe ihn gerne gerochen, aber er ist nicht so markant oder spektakulär für mich, dass ich ihn vermissen werde. Es war auf jeden Fall nett, ihn kennenzulernen. Nachkaufprodukt? Vermutlich nicht.


Das war's für heute auch schon wieder von mir. Mehr "Badezimmergeflüster" habe ich mometan nicht. Ich wünsche euch allen eine schöne, besinnliche, kuschelige und winterlich duftende Adventszeit.

Kosmetik aufgebraucht im Dezember 2015

$
0
0

Das Jahr 2015 geht zu Ende, und es sind auch im Dezember noch ein paar Sachen leer geworden.


  • Primavera Bodylotion Rose-Sanddorn
    Die Duftkombination aromatischer Rosen mit herb-frisch-fruchtigem Sanddorn hat mir sehr gefallen, denn durch das Sanddornöl wirkt der Rosenduft nicht so süß und schwer.  Die Lotion ist leicht und zieht gut ein. Meine Haut hat sie sehr gut vertragen und fühlte sich nach dem Anwenden weich und gut gepflegt an.
    Nachkaufprodukt
  • Alverde Pflegedusche Cassis
    Wieder mal ein Duschgel, das ich sehr gern benutzt habe, nicht wegen seiner spektakulären Wirkung (es ist halt gut verträglich und reinigt schonend), sondern weil ich den Duft so gerne mag. Aber leider ging es schon wieder aus dem Sortiment, daher
    kein Nachkaufprodukt
  • Shea & Care 100 % pure Shea Butter
    Diese große Dose mit 200 ml reiner Sheabutter war super, denn Shea verwende ich sehr gerne pur, aber ich rühre mir auch gerne eigene Mischungen damit. Die Qualität dieser Sheabutter war toll, und ich habe sie sehr gerne zu "Whipped Shea" aufgeschlagen und mit ein wenig ätherischem Öl aromatisiert.
    Nachkaufprodukt
  • Alva Hornhaut-Balsam
    Der Hornhaut-Balsam wirkt ausgezeichnet, aber man muss den Geruch von Teebaumöl mögen, denn danach duftet dieser Balsam sehr intensiv. Prinzipiell war ich sehr zufrieden damit, aber da ich keine großen Probleme mit Hornhaut habe, weiß ich nicht, ob ich ihn wieder kaufen werde, denn es gibt Fußcremes und -lotionen, die ich lieber verwende.
    Vielleicht Nachkaufprodukt
  • Alterra Zahncreme Bio-Minze
    Mit dieser Zahncreme habe ich einen neuen Liebling für die Zahnpflege gefunden. Ich habe bisher häufig die Zahncreme von Alverde gekauft, aber da gab es irgendwann eine Produktumstellung, und danach war es einfach nicht mehr so gut für mich. Ich habe sie zwar weiterhin benutzt, aber die Zahncreme hat immer irgendwie ein raues Gefühl auf meinen Zähnen hinterlassen, das ich unangenehm fand. Dann habe ich die Alterra Zahncreme Bio-Minze entdeckt und bin nach wie vor begeistert. Der Geschmack ist angenehm frisch, und wenn ich meine Zähne mit dieser Zahncreme putze, habe ich auch kein raues, stumpfes Gefühl, sondern die Zähne fühlen sich einfach gut und sauber an. Ich habe die Alterra Zahncreme mittlerweile schon mehrfach nachgekauft.
    Nachkaufprodukt
  • Bärbel Drexel Puder-Farben OPC-Puder
    Die Dose mit einem Rest Inhalt fiel meiner letzten Aufräumaktion zum Opfer, denn ich habe den Puder eine Zeitlang regelmäßig und gerne benutzt, war aber dann mit der Optik nicht so ganz zufrieden bzw. habe ein Produkt gefunden, mit dem ich besser zurecht komme. Dann lag die Dose im Schrank und wurde vergessen. Da das MHD inzwischen weit überschritten ist, wird der Rest entsorgt. Soviel ich weiß, gibt es das Produkt mittlerweile schon nicht mehr
    Kein Nachkaufprodukt
  • The Body Shop Eau de Toilette Vanilla
    Das Eau de Toilette war in einem Set mit mehreren verschiedenen Düften, je zu 9 ml, enthalten. Eigentlich mag ich Vanilleduft sehr gerne, aber dieser hier hat mich nicht so ganz überzeugt. Er ist nicht schlecht, aber im Vergleich gibt es andere Vanilledüfte, die mir dann doch besser gefallen.
    Kein Nachkaufprodukt
Fazit: Die aufgebrauchten Sachen vom Dezember waren "durchwachsen", es gab gute Produkte und welche, auf die ich eher nicht mehr zurückgreifen werde. Insgesamt bin ich zufrieden.
Nun freue ich mich darauf, im kommenden Jahr neue, interessante Produkte kennenzulernen. Man liest sich wieder in 2016.

Ich wünsche euch allen einen schönen Jahreswechsel und alles Gute für 2016




Kosmetik aufgebraucht im Januar 2016

$
0
0
Der Januar ist um, und im Lauf der letzten vier Wochen sind sieben Kosmetikprodukte leer geworden.


Fürs Gesicht:

  • Alva Sensitiv 24-Stunden-Creme, 50 ml
    Eine schöne, gehaltvolle und gut verträgliche Creme, die man sowohl morgens als auch abends anwenden kann. Ich hatte sie mir gekauft, weil ich die Gesichtsmaske aus der Alva Sensitiv-Serie so toll fand, aber hier hat mich der Geruch nicht begeistert, und der muss gerade im Gesicht auch stimmen.
    Nachkaufprodukt? Vermutlich nein, denn auch wenn die Wirkung gut ist, so stört mich eben der etwas altbackene Duft.
  • Alterra Reinigungsemulsion Bio-Granatapfel mit Bio-Sheabutter und Bio-Aloe Vera, 125 ml
    Diese Reinigungsemulsion habe ich eher aus Neugierde bei Rossmann mitgenommen und war sehr positiv überrascht, denn sie ist richtig gut. Sie ist sehr gut verträglich und trocknet die Haut nicht aus. Meine sehr trockene Haut spannte nicht, und es gab auch sonst keine Rötungen oder Reizungen. Sie duftet gut und reinigt gründlich, und mit einem Inhalt von 125 ml kostet die Tube 2,25 €, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wie ich finde.
    Nachkaufprodukt? Ja, auf jeden Fall!
  • Alverde Baby Pflege- und Badeöl, 20 ml
    Davon habe ich noch ein paar Fläschchen gebunkert, denn ich habe ja schon vor einiger Zeit erwähnt, dass dieses wunderbare Babyöl aus dem Sortiment gegangen ist, was ich sehr schade finde. Ich nutze es gerne im Winter, bevor ich nach draußen gehe und trage es über die normale Tagespflege auf, denn ein Öl bietet eben immer noch den besten Schutz vor Kälte. Zwar habe ich auch einige tolle Pflegeöle speziell fürs Gesicht, aber dazwischen mag ich dieses Babyöl sehr gerne.
    Nachkaufprodukt? Leider nein, denn das gibt es nicht mehr!
  • Dr. Scheller Fältchen-minimierende Augenpflege mit Bio-Hyaluron und Amlaöl, 15 ml
    Eine sehr angenehme, leichte und doch gut pflegende Augencreme, die nur ganz dezent duftet. Ich finde, sie entspannt die Augenpartie sehr schön und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Auch ist sie super gut verträglich und brennt auch nicht in den Augen.
    Nachkaufprodukt? Ja, jederzeit gerne wieder.
  • Primavera Hydro Gesichtsölkapseln Neroli-Cassis, 7 Ölkapseln
    Mit den sieben Ölkapseln, die im Döschen enthalten waren, habe ich eine Wochenkur gemacht und fand das Öl sehr angenehm. Es duftet gut, spendet der Haut eine zusätzliche Portion Feuchtigkeit und ist daher ideal für den Winter. Eine Kapsel enthält gerade die richtige Portion für eine Anwendung. Ich denke, so eine Kur werde ich meiner Haut öfter einmal gönnen.
    Nachkaufprodukt? Ja, auf jeden Fall.

 Körper und Haare

  • Bärbel Drexel Haarspray mit Aloe Vera 200 ml
    Ein Haarspray, das ich immer wieder kaufe, denn es klebt nicht und gibt doch den Haaren einen guten Halt, gerade so viel, dass es natürlich wirkt. Auch der Geruch gefällt mir gut, denn das Spray duftet leicht nach Orangen.
    Nachkaufprodukt? Ja, auf jeden Fall, immer wieder gerne
  • Nivea Creme Sondergröße mit 30 ml
    Die kleine Dose Niveacreme war irgendwann mal in einer Überraschungsbox oder einem Set, das ich geschenkt bekam. Da die Hauptbestandteile Wasser und Paraffinöl sind, mag ich die Creme nicht wirklich. Wegwerfen wollte ich sie auch nicht, und so habe ich sie als Fußcreme aufgebraucht. Naja, nicht unbedingt sinnvoll, aber nun ist sie endlich leer!
    Nachkaufprodukt? Nein!


Kosmetik aufgebraucht im Februar 2016

$
0
0

Obwohl der Monat recht kurz war, sind einige Sachen leer geworden, zu denen ich euch meine Meinung sagen möchte.


  • Kneipp Bio Hautöl 20ml
    Diese kleinen Fläschchen waren eine Zeitlang in verschiedenen Überraschungsboxen zu finden, und außerdem habe ich noch ein Fläschchen geschenkt bekommen. Nun ist wieder eines leer geworden. Ich mag dieses sehr reichhaltige, pflegende Körperöl mit der leichten Zitrusnote ausgesprochen gerne.
    Nachkaufprodukt!
  • Weleda Mandel Sensitiv Cremedusche 20 ml
    Eine sehr angenehme, ausgezeichnet verträgliche Duschcreme mit leichtem Mandelduft. Ich nutze sie gerne und habe auch die passende Bodylotion dazu. Die Probiergrößen sind nun leer, aber ich werde mir sicher die große Tube holen. Nachkaufprodukt!
  • Alverde Anti-Aging Vitamin-Lotion Mango Acai 250 ml
    Diese Vitamin-Lotion gibt es schon gar nicht mehr. Ich muss gestehen, dass ich recht lange gebraucht habe, bis sie leer war, und selbst wenn es sie noch gäbe, würde ich sie nicht nachkaufen, denn ich mochte den säuerlichen Geruch nicht, auch hat sich die Lotion nur schlecht auf der Haut verteilen lassen und ziemlich "geweißelt". Daher bin ich gar nicht böse, dass sie jetzt weg kann.
  • Alverde Pflegeöl Patchouli Cassis 100 ml
    Mit diesem tollen Pflegeöl verhielt es sich anders. Da bin ich richtig traurig, dass es nicht mehr erhältlich ist, denn der Duft, einerseits fruchtig, aber durch die leichte Patcholi-Note auch ein bisschen "waldig" hat mir sehr gefallen. Das Öl war für mich Wellness pur, und als ich schon vor längerer Zeit erfahren habe, dass es aus dem Sortiment geht, habe ich mich nochmal ordentlich eingedeckt. Leider ist nun die letzte Flasche leer. Wenn es noch erhältlich wäre, würde ich es auf jeden Fall nachkaufen!
  • Alverde Pflegedusche Wasserliebe 250 ml
    Noch ein Alverde-Produkt, das es schon gar nicht mehr gibt. Gerade bei Alverde schaffe ich es selten, ein Produkt zu bewerten bzw. leer zu bekommen, solange es noch erhältlich ist, so schnell geht bei manchen Sachen der Wechsel vonstatten. Bei diesem Duschgel hatte ich einen ganz anderen duft erwartet, denn für mich war er nicht "aquatisch", wie beschrieben. Ich empfand ihn eher süßlich-blumig, aber sehr angenehm. Da es dieses Duschgel, wie gesagt, nicht mehr gibt, erübrigt sich die Nachkauf-Frage.




  • Ebelin Nagellackentferner acetonfrei mit Biotin und Arganöl 125 ml
    Ein wirklich guter Nagellackentferner, der seinen Job machte und bei dem ich besonders den Pumpdosierer sehr schätzte. Ich habe ihn auch nachgekauft, müsste das gleiche Produkt sein, nur mittlerweile in einer dunkel-lila Flasche, die aber ebenfalls über den Pumpdosierer verfügt.
    Nachkaufprodukt!
  • Yves Rocher Luminelle Nagellack 06 Parme féerique 3 ml
    Ein lilastichiges Rosa mit einem wunderschönen, dezenten Goldschimmer, hat mir sehr gefallen. Aber bei Nagellack kaufe ich nur selten zweimal die gleiche Farbe hintereinander, denn da liebe ich die Abwechslung, und mit einer Flasche Nagellack kommt man ja doch recht lange hin, vor allem wenn man verschiedene Farben im Wechsel nutzt. So gesehen ist es eine Ausnahme, dass ich ein Fläschchen völlig geleert habe. Ich muss gestehen, es war noch ein wenig Lack im Fläschchen, der sich aber nur noch schlecht entnehmen und auftragen ließ. Darum habe ich diesen kleinen Rest in einen älteren, schon ziemlich geleerten weißen Lack gekippt und gut gemischt. Es ist ein sehr interessanter Farbton herausgekommen, eigentlich immer noch fast weiß, mit einem Hauch von rosa und gold. So habe ich dieses kleine Fläschchen wirklich restlos verwertet.
  • Selbst gemachter getönter Lipbalm
    Ab und zu mache ich mir ein Kosmetikprodukt gerne selbst, und so war es auch mit diesem Lipbalm. Die transparenten Hülsen sind leer erhältlich, und ich habe einen kleinen Rest eines farbigen Lippenstifts in die pflegende Ölmischung gegeben, so dass der Lipbalm dezent getönt war. Da dies eine Spontanaktion war und ich die genaue Farbmenge nicht mehr sagen kann, werde ich den Lipbalm zwar in ähnlicher Form wieder rühren, aber es wird nicht mehr genau die gleiche Zusammensetzung werden.
  • Alterra Lippenöl mit Orangenduft
    Das Lippenöl hatte ich mir vor längerer Zeit gekauft, es war aus einer limitierten Edition. Schon bald nach dem Kauf störte mich der metallische Geruch und Geschmack der Kugel des Rollers, und ich habe das Lippenöl in einen leeren Lipgloss-Roller umgefüllt, den ich mir aufgehoben hatte. So konnte ich das Öl dann aufbrauchen. Aber selbst wenn es das Lippenöl wieder einmal geben würde, käme es für mich nicht als Nachkauf in Frage, denn es ist kein richtiges Lipgloss und andererseits auch nicht sonderlich gut pflegend. Schon kurze Zeit nach dem Auftragen war es wieder verschwunden, und in seiner Konsistenz machte es für mich nicht viel Sinn, weder zur Pflege noch als Deko.
  • Alverde Lidschattenbasis
    Die Lidschattenbasis gibt es sogar noch genau so im Sortiment. Nachkaufen werde ich sie trotzdem nicht, denn für mich hat es optisch kaum einen Unterschied gemacht, ob ich sie aufgetragen habe oder nicht. Hier werde ich mich auf die Suche nach einer Basis machen, die mir ein besseres Ergebnis liefert.
  • Maienfelser Augenfältchen-Öl 10 ml
    Ich war froh, dieses Öl erst in einer Probiergröße erworben zu haben, denn es hat mir nicht sonderlich gut gefallen. Hätte ich die große Flasche, würde ich es zweckentfremden, denn um die Augen habe ich es als nicht sehr angenehm empfunden. Hier hat mir weder das Hautgefühl noch der Duft gefallen.
  • Yves Rocher Secrets d'essences Vanille Noire 10 ml Rollstift
    Den Duft mag ich sehr und habe ihn auch schon nachgekauft, allerdings nicht mehr im Rollstift, sondern im Zerstäuber. Der Rollstift ist zwar ganz praktisch für unterwegs, aber mir persönlich ist ein Flacon mit Zerstäuber lieber. Wenn auch in anderer Verpackungsform, so ist dieser Duft für mich ein Nachkaufprodukt!
  • Alverde Puderrouge 03 Pretty Terra
    Die Farbabgabe ist bei diesem Puderrouge sehr, sehr dezent, aber gerade das mag ich so gerne, denn wenn man es intensiver mag, legt man eben einfach noch eine weitere Schicht drauf. Für mich war dies das ideale Produkt für jeden Tag. Dass ich ein Rouge so völlig leer mache, ist nicht an der Tagesordnung, aber es zeigt, wie sehr ich dieses Rouge mochte.
    Nachkaufprodukt!

Abschließend betrachtet war mein Monat sehr "alverde-lastig", aber es waren auch sehr gute Produkte dabei, die ich sehr mochte. Auch muss man sagen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Alverde unschlagbar ist.
Klar, bei manchen Produkten merkt man das auch, und da ist es oft ratsam, zu einer anderen Qualität zu greifen, wobei ich weit davon entfernt bin, die Qualität am Preis festzumachen, denn nicht alles, was teuer ist, muss auch gut sein. Für mich bieten  gerade die Naturkosmetik-Produkte der Drogerie-Discounter eine solide Basisversorgung für den Alltag. 
In diesem Sinn wünsche ich euch allen einen schönen März.

Produkte von Salthouse

$
0
0
Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich über den Rossmann Blogger-Newsletter ein Produktpaket von Salthouse zum Testen erhalten habe, wofür ich mich ganz herzlich bedanke.

Enthalten waren folgende vier Produkte:

Salthouse Totes Meer Therapie Wasch-Emulsion
Salthouse Totes Meer Therapie Hydro Aktivcreme 24 h
Salthouse Luxus Totes Meer Premium-Maske Lifting
Salthouse Luxus Totes Meer Premium-Maske Repair



Da meine Haut oft sehr zickig und manchmal auch allergisch auf neue Produkte reagiert, habe ich mir bewusst viel Zeit genommen und die Kosmetikartikel von Salthouse langfristig und sehr gründlich ausprobiert. Das Salz aus dem Toten Meer wird ja allgemein empfohlen, wenn es um die Pflege problematischer Haut geht, und ich konnte nun seine wohltuende Wirkung selbst erproben.

Hier meine Erfahrungen und Eindrücke mit den einzelnen Produkten:


Salthouse Totes Meer Therapie Hydro-Aktivcreme 24 h



Da ich in der Hauptsache Naturkosmetik verwende und auch, weil meine Haut recht empfindlich ist, schaue ich mir die Inhaltsstoffe neuer Kosmetika immer sehr genau an und mache auch grundsätzlich einen Verträglichkeitstest, besonders bei neuer Gesichtspflege. Die Hydro-Aktivcreme 24 h konnte mich von den Inhaltsstoffen her überzeugen, und auch meine Haut war sehr zufrieden mit dieser Pflege. Die Creme ist im Tiegel fast schneeweiß, wirkt aber leicht "glasig", wenn man sie aufträgt. Sie zieht sehr schnell ein, ist nicht fettig, sondern völlig matt auf der Haut. Dabei hinterlässt sie einen unsichtbaren Schutzfilm, der sich ganz leicht wachsig anfühlt und den ich als sehr angenehm empfinde, denn er ist nur ganz schwach spürbar, aber sehr lang anhaltend. Die Creme hat mir während der Wintermonate ausreichend Pflege geboten; die Haut hat nicht gespannt oder gejuckt und die Temperaturunterschiede zwischen der Kälte draußen und der trockenen Heizungsluft in den Räumen gut weggesteckt. Hatte ich doch mal gerötete Flecken im Gesicht, ließ sich die Haut mit dieser Creme wieder gut und schnell beruhigen.
Dass Trockenheitsfältchen gemildert werden, konnte ich nicht so direkt feststellen, aber meine Haut ist in diesem Winter von trockenen, rauen oder gar schuppigen Stellen verschont geblieben, und wirklich wichtig ist mir ein glattes, regelmäßiges Hautbild, das ich damit erreichen konnte. Was ich noch erwähnen möchte, ist der etwas gewöhnungsbedürftige Geruch, der sich nur schwer beschreiben lässt. Ich fand ihn nicht direkt unangenehm, aber doch etwas seltsam. Aber ich habe mich schnell daran gewöhnt, und wirklich ausschlaggebend und wichtig für mich ist dann doch die sehr gute Pflegewirkung.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich, aber der betrifft nicht die Creme selbst, sondern die Verpackung. Der Deckel lässt sich nämlich nur schwer zuschrauben, weil das Gewinde irgendwie hakt bzw. sich verkantet. Das müsste noch verbessert werden.





Salthouse Totes Meer Therapie Wasch-Emulsion


Das ist eine Wasch-Emulsion für den ganzen Körper. Ein Blick auf die INCI-Liste hat mir gezeigt, dass glücklicherweise kein Cocamidopropylbetain enthalten ist, was leider in sehr vielen Waschlotionen und Shampoos zu finden ist, die ich dann alle nicht benutzen kann. Dieses Produkt vertrage ich ausgezeichnet, denn es ist wirklich sehr mild und schonend zur Haut. Es schäumt überhaupt nicht und reinigt trotzdem ausgezeichnet und gründlich. Auch wirkt es sehr gut rückfettend. Hier hat mich der Geruch begeistert, denn die Emulsion duftet ganz zart nach Bittermandel. Mich hat sie total überzeugt, und ich kann sie sehr empfehlen, besonders denjenigen, die mit Hautproblemen wie Neurodermitis, Psoriasis etc. zu kämpfen haben. Hier hat man ein sehr schonendes Reinigungsprodukt, das die Haut nicht austrocknet, sondern sie gut durchfeuchtet. 


Salthouse Luxus Totes Meer Premium-Maske Lifting
Salthouse Luxus Totes Meer Premium-Maske Repair


Es handelt sich jeweils um Doppel-Sachets mit zwei Portionen zu je 5 ml.

Die Premium-Maske Lifting ist ein leichtes, zart blumig duftendes Gel, das die Haut erfrischt, entspannt und Müdigkeitserscheinungen schnell verschwinden lässt. Die Mineralien aus dem Salz vom Toten Meer geben der Haut Spannkraft und Elastizität und lassen sie so frisch erscheinen, dass kleine Fältchen automatisch in den Hintergrund treten. Ich muss gestehen, dass ich nicht der große Fan von Masken bin und sie eher unregelmäßig verwende, weil ich oft einfach nicht dran denke, aber an die Lifting-Maske mit dem zarten Iris-Duft könnte ich mich gewöhnen und werde sie mir auch auf jeden Fall wieder besorgen, denn sie gibt der Haut einen angenehmen Frische-Kick und wirkt sehr entspannend und belebend.

Die Premium-Maske Repair ist sehr reichhaltig und cremig von der Konsistenz. Man trägt sie auf die Haut auf und lässt sie 10 Minuten einwirken. Anschließend wird sie mit einem Kosmetiktuch abgenommen. Auf der Haut verbleibende Reste ersetzen eine weitere Pflegecreme und werden einfach gleichmäßig verteilt. Diese Maske ist für sehr trockene, anspruchsvolle Haut gedacht und bietet ein Extra an Pflege. Sie ist wirklich sehr reichhaltig und versorgt die Haut mit wertvollen Ölen. Da sie auch längerfristig einen stärkeren Glanz auf der Haut hinterlässt, verwende ich sie gerne abends, wenn ich nichts mehr vorhabe und die Pflegemaske in Ruhe ihre Arbeit tun kann.


Alles in allem konnte mich der Inhalt dieses Testpakets absolut überzeugen. Ich habe alle Produkte tadellos vertragen und werde sie gerne auch weiterhin verwenden.  Vielen Dank an dieser Stelle an Salthouse und das Rossmann Blogger-Team.

Kosmetik aufgebraucht im März 2016

$
0
0
Es ist wieder Zeit für meinen Aufgebraucht-Beitrag zum vergangenen Monat März 2016.


  • Wilms' Pinus Vital Körperlotion, 200 ml 
    Die Körperlotion war in einer früheren Biobox, und ich habe sie sehr gerne verwendet. Mit ihrem zarten Duft nach Nadelwald fand ich sie sehr erfrischend und belebend, aber vom Geruch her nicht aufdringlich. Außerdem ist sie super gut verträglich und hat es auch geschafft, gereizte Haut (z.B. nach dem Epilieren) schnell zu beruhigen.
    Nachkaufprodukt
  • Alverde 2 in 1 Fußmassage- und Badeöl, 100 ml
    Der Geruch dieses 2in1 Fußmassage- und Badeöls wird als "Pinie-Zitrone" ausgewiesen. Tatsächlich duftet das Öl für mich weder nach Pinien noch nach Zitrone, sondern eher süßlich-fruchtig. Schlecht ist der Geruch nicht, nur ganz anders als erwartet. Eigentlich hatte ich mir dieses Produkt gekauft, um es in meinem Fußsprudelbad zu verwenden, denn da brauche ich einen nicht schäumenden Zusatz. Leider ist dieses Öl sehr, sehr fettig und klebrig, wenn ich es ins Badewasser gebe. Ich habe es einmal und nie wieder im Fußsprudelbad benutzt, denn hinterher war das eine große Aktion, die kleine Fußbadewanne wieder sauber zu kriegen, was besonders mühselig war, wegen der vielen kleinen Noppen in der Wanne. Es hat ewig geklebt und sich fettig angefühlt. Aufgebraucht habe ich es nun als Fuß-Massageöl. Dafür war es sehr angenehm, aber nun ist es leer, und eigentlich habe ich so tolle Fußcremes, dass ich dieses Öl sicher nicht vermissen werde.
    Kein Nachkaufprodukt
  • Weleda Wildrosen Verwöhn-Cremedusche, 20 ml
    Ich liebe sie alle, die Cremeduschen von Weleda. Einige habe ich auch ständig in der Originalgröße in Verwendung. Die kleine Tube war in meinem Adventskalender. Gerade den frischen, etwas herben Weleda-Rosenduft mag ich sehr, und die Pflege dieser Duschcremes ist für mich optimal.
    Nachkaufprodukt, Dauerbrenner



  • Alterra Zahncreme Bio-Minze, 75 ml
    Davon habe ich eigentlich immer ein oder zwei Tuben im Vorrat, seit es diese Zahncreme gibt. Ich mag sie einfach lieber als das Pendant von Alverde, denn diese Zahncreme ist frischer vom Geschmack, und sie hinterlässt nicht so ein unangenehm raues Gefühl auf den Zähnen, wie das leider bei Alverde der Fall ist. Falls ihr euch wundert, dass die Tube etwas seltsam aussieht: ich schneide sie am Schluss immer auf, um sie völlig leer zu kriegen, denn wenn beim Drücken nichts mehr herauskommt, lässt sich mit dem verbliebenen Rest, wenn man die Tube aufschneidet, noch zwei oder drei mal Zähne putzen.
    Nachkaufprodukt, Dauerbrenner
  • Bärbel Drexel Spirulina-Nähröl, 10 ml
    Dieses tolle Nähröl verwende ich bevorzugt abends, vor dem Schlafengehen. Es tut meiner Haut einfach sehr gut, und der Duft ist göttlich; ich liebe dieses Öl. Meist habe ich eine große Flasche davon, aber diese Probiergröße gab es mal als Zugabe, ich glaube zu meiner Spirulina Nahrungsergänzung.
    Nachkaufprodukt, Dauerbrenner
  • Alverde Tagescreme Wildrose, 10 ml
    Auch diese kleine Tagescreme war in meinem Adventskalender. Ich hatte zwar schon einige Pflegecremes von Alverde, aber die Wildrosen-Tagescreme hatte ich mir noch nie gekauft. Umso schöner fand ich es, sie nun einmal ausprobieren zu können. Sie hat mir sehr gefallen. Die Pflege war absolut ausreichend für meine trockene Haut, und den zarten, dezenten Rosenduft empfinde ich als sehr angenehm.
    Nachkaufprodukt
  • Salthouse Totes Meer Premium-Maske Repair
    Diese Maske habe ich erst im vorigen Beitrag (über das Salthouse-Produktpaket) vorgestellt. Ich verlinke das Posting nochmal, denn dort steht alles zu meinem persönlichen Eindruck. Zur Maske kommt ihr, wenn ihr im Beitrag ziemlich nach unten scrollt: Salthouse
    Nachkaufprodukt
Noch zwei Pröbchen habe ich aufgebraucht. Leider sind diese kleinen Sachets nicht besonders aussagekräftig. Die Sante Tagescreme Bio-Goji hat mir mit ihrem fruchtigen Duft gut gefallen. Über die Pflegewirkung kann ich von der einmaligen Anwendung nicht viel sagen. Das getönte straffende Augenserum von Domus Olea Toscana hat zumindest für drei Anwendungen gereicht. Es kommt normalerweise in einem Kugel-Roll-on mit 15 ml Inhalt. Bei Ecco Verde kostet das Produkt 22,99 €. Da es sehr sparsam in der Anwendung ist, denke ich, dass der Preis gerechtfertigt ist. Ich kann noch nicht sagen, ob ich es mir jemals kaufen werde, denn der kurze Eindruck, den ich durch das Pröbchen gewinnen konnte, war nicht überwältigend.
Zur Pflege der Augenpartie habe ich jedoch etwas entdeckt, das mich begeistert hat und das ich euch hier im Anschluss vorstelle:



Hier möchte ich noch von einem Highlight berichten, es ist die Crystal Gold Collagen Eye Mask von Infinite Beauty. Dabei handelt es sich um kleine, goldfarbene, gel-artige Pads, die paarweise in einem Sachet mit Flüssigkeit verschweißt sind. Ich habe neben meinem verbrauchten Sachet noch ein unbenutztes mit den Pads aufs Foto gelegt. Von diesen Sachets sind zehn Stück in der Packung. Möchte man die Augenmaske anwenden, öffnet man ein Sachet, entnimmt die Pads und drückt sie direkt unterhalb der Augen auf die Haut. Durch die elastische Konsistenz und die Flüssigkeit, in der sie verpackt sind, haften sie sehr gut auf der Haut. Man muss die Augen nicht geschlossen halten und kann sich mit den Pads jederzeit bewegen. Sie bleiben ca. 20 Minuten auf der Haut, und der Effekt ist wirklich genial. Sie fühlen sich sehr angenehm frisch und kühlend auf der Haut an. Ich vertrage sie ganz wunderbar. Den Härtetest habe ich am Ostersonntag gemacht, denn da wollte ich unbedingt die Osternacht besuchen und musste schon um 4.30 Uhr aufstehen. Durch die Zeitumstellung und da ich spät schlafen gegangen bin, kam ich in dieser Nacht nur auf ca. 3 Stunden Schlaf. Nach der Osternacht war keine Zeit mehr, noch auszuruhen, denn es standen über die Feiertage einige Familienbesuche an. Ich muss gestehen, dass ich am Ostermorgen nicht besonders frisch aus der Wäsche geschaut habe *ggg*. Dann habe ich kurzerhand diese Collagenpads aufgelegt, und das Ergebnis war toll. Als ich die Pads nach ca. 20 Minuten abgenommen habe, sah ich nicht mehr müde, sondern frisch und erholt aus. Die dunklen Schatten unter den Augen waren sichtbar gemildert, und feine Müdigkeits-Knitterfältchen waren ganz verschwunden. Das ist wirklich eine geniale Augenmaske, die kleine Wunder bewirkt, und sie ist für mich ein absolutes
Nachkaufprodukt

Die super-genialen Pads sind bei Amazon erhältlich:


Mein Fazit für den vergangenen Monat: Bei acht aufgebrauchten Produkten nur ein einziger Fehlkauf, ein Produkt, das mich nicht überzeugen konnte, das ist doch ein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis!

Melitta "Mein Café"

$
0
0
Kurz vor Ostern erreichte mich ein Testpaket mit drei verschiedenen Kaffee-Röstungen von Melitta.


Neben den drei Kaffeesorten war auch eine Zeitschrift mit tollen Rezepten dabei, das aktuelle Heft von "Meine Familie und ich". Neben Informationsmaterial zum Projekt gab es auch eine Verschlussklammer, die ich toll finde. Sie sorgt dafür, dass man ein geöffnetes Kaffeepäckchen nach Entnahme einer Teilmenge wieder aromadicht verschließen kann. Bei den kleinen Päckchen kam die Klammer nicht zum Einsatz, denn eine Tüte mit 200 Gramm Kaffeebohnen ergibt genau eine Füllung für unseren Kaffeeautomaten.
Bei den drei verschiedenen Röstgraden ist garantiert für jeden Geschmack der richtige Kaffee dabei.

An den Kaffeebohnen kann man bereits die Röststufe sehen, auch geben sie Aufschluss über die Qualität des Kaffees.
Bei allen drei Röstungen waren die Bohnen sehr gleichmäßig; ich konnte weder verbrannte noch unreife Bohnen erkennen. Die Farbe von "Dark Roast" war deutlich dunkler als bei "Medium Roast" oder gar "Mild Roast".

Dark Roast (Stärke 4)

Medium Roast (Stärke 3)

Mild Roast (Stärke 2)

Die persönlichen Vorlieben sind ja recht verschieden, so auch in unserer Familie.



Während die meisten meiner Freunde eher zu milden Sorten greifen, liebe ich einen dunklen Espresso mit kräftigem Aroma. Daher bin ich bei der Sorte "Dark Roast" genau richtig. 


Aber nicht nur Espresso pur ist lecker damit, sondern natürlich auch ein Latte Macciato, wie ich ihn gerne morgens trinke. Die Kombination mit Milch (oder in meinem Fall mit Soja- oder Mandelmilch) rundet das Aroma perfekt ab.
Die kräftige Röstung ist eindeutig mein Favorit (und auch der meines Mannes) unter den Melitta-Kaffees.

 

Aber auch die mittlere und die leichte Röstung haben ihre Freunde gefunden.
Meine Tochter liebt ihren Latte Macchiato eher mit sanftem Aroma und ganz leicht gesüßt, und auch im Freundeskreis gibt es einige Kaffeetrinker, die eine mildere Röstung bevorzugen und den "Mild Roast" am liebsten mögen. So kommt bei dieser Auswahl jeder zu seinem Recht.


Vielen Dank an Melitta und die Genuss-Experten, dass ich an diesem leckeren Kaffee-Test teilnehmen durfte.


Kosmetik aufgebraucht April 2016

$
0
0
So einige Tuben und Tiegelchen haben sich wieder aus meinem Badezimmer verabschiedet. Manche ließ ich gerne gehen, andere werde ich vermissen und mich auf ein Wiedersehen freuen, soweit möglich. Hier also meine aufgebrauchten Kosmetikprodukte vom April:


Körperpflege
  • Pinus Vital Pflegewasser, 50 ml
    Dieses Pflegewässerchen duftet zart nach Wald. Es ist im Geruch nicht aufdringlich, aber es beruhigt auch gestresste Haut ungemein gut. Auch wenn ich es selbst noch nicht ausprobiert habe, weil ich keine Sonnenbäder nehme, könnte ich mir vorstellen, dass es bei leichtem Sonnenbrand sehr wohltuend ist. Das Pflegewasser fällt ein wenig in die Kategorie "Erste Hilfe für gereizte Haut", und in dem kleinen Zerstäuber kann man es gut auch unterwegs dabei haben. Wird nachgekauft
  • Benecos Shower Gel "enjoy your shower", 150 ml
    Von den Inhaltsstoffen ist das Duschgel nicht schlecht, und ich vertrage es auch gut. Die Verpackung sieht auch sehr attraktiv aus, wenngleich ich gestehen muss, dass ich diese Stehtuben nicht so praktisch finde, weil sich immer das Wasser oben im Verschluss sammelt, wenn die Tube in der Dusche steht.  Das Produkt wurde von Öko-Test mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet, und laut Aufschrift auf der Verpackung enthält es 7 wertvolle Bio-Extrakte. Trotzdem werden dieses Duschgel und ich keine Freunde, denn obwohl es keineswegs duftfrei ist (auf der INCI-Liste sind einige Duftstoffe zu finden), merkt man nichts von einer angenehmen Beduftung. Das Duschgel duftet nicht angenehm, sondern es riecht einfach nur nach Tensid, so ist zumindest mein Eindruck. Da gibt es durchaus Duschprodukte, die angenehmer duften und doch auch gut zur Haut sind.
    Dieses Duschgel wird nicht nachgekauft.
  • Styx Cacao Butter, Körpercreme, 50 ml
    Diese Körpercreme ist ein Traum, wenn man warme Düfte liebt. Sie ist das schokoladige Pendant zur Vanille Bodybutter von Bioturm. Ich habe die Creme während der Wintermonate sehr gerne verwendet, denn auch hier hat man, neben einem kuscheligen Schokoladenduft, auch eine tolle und reichhaltige Pflegewirkung. Die Creme ist als vegan ausgezeichnet. Sie wird auf jeden Fall nachgekauft.
  • Farfalla Eau Fraiche Bernstein, 20 ml Spray
    Das Edelstein-Spray wurde von mir wie ein normales Duftwasser verwendet. Es wird als "Lichtbringer für jeden Tag" bezeichnet und soll vermutlich stimmungsaufhellend sein. Auf mein Befinden oder meine Stimmung konnte ich keine Auswirkungen feststellen, aber es ist ein guter Duft, warm-würzig und doch nicht zu schwer. Momentan bin ich mit Düften ziemlich eingedeckt, und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den Bernstein-Duft unbedingt wieder haben möchte, aber er wird vielleicht nachgekauft.
  • Alverde Körpermilch Kakaobutter-Hibiskus, 250 ml
    Seit ich vor ca. zwei Jahren die Gelegenheit hatte, diese wundervolle Körpermilch zu testen (hier geht es zu meinem Review), gehört es bei mir zum Dauerbrenner, und glücklicherweise ist es bei DM auch nach wie vor im Sortiment. Es ist für mich ein Winterprodukt. Nun ist es an den kühlen Tagen im April gar leer geworden und macht den sommerlich-frischen Pflegelotionen Platz. Aber spätestens im Herbst, wenn es dann hoffentlich immer noch im Sortiment ist, darf es wieder bei mir einziehen. Es wird immer wieder nachgekauft.
  • Weleda Granatapfel regenerierende Pflegelotion, 20 ml
    Die Granatapfel-Pflegelotion ist ebenfalls ein großer Favorit für mich. Die kleine Tube war in meinem Adventskalender, aber die große Flasche wartet schon in meinem Badezimmer, denn diese Lotion liebe ich ganzjährig, und es ist nicht meine erste Flasche! Der Duft ist so lecker-fruchtig, eben richtig nach frischen Granatäpfeln. Wird immer wieder nachgekauft
  • Bioturm Body Butter Vanille, 50 ml
    Diese Body Butter ist einfach himmlisch. Sie duftet nach frisch gekochtem Vanillepudding, und gerade an kühlen Abenden, nach einer entspannenden Dusche, ist es das ideale Pflegeprodukt für alle, die gerne "Kuscheldüfte" um sich haben. Dabei duftet die Body Butter nicht nur himmlisch, sondern sie pflegt auch ausgezeichnet. Meine trockene Haut fühlt sich damit angenehm gepflegt und gut versorgt an. Wird nachgekauft



Gesichtspflege

  • Ebelin Bio-Wattepads, 60 Pads
    Während es zum Entfernen von Nagellack schon mal die herkömmlichen Wattepads sein dürfen, verwende ich fürs Gesicht grundsätzlich die Pads aus 100 % Bio-Baumwolle. Ich benötige sie nicht täglich, weil ich meist auf einen Konjac-Schwamm oder einen Reinigungsschwamm von Dr. Hauschka zurückgreife. Aber wenn das AMU mal etwas stärker ist, tun diese Wattepads doch bessere Dienste, weil man dann nicht die ganze Wimperntusche im Schwamm hat. Die Bio-Wattepads sind etwas teuerer als die "normalen", aber das ist es mir wert, denn mit dem Verkauf dieser Pads unterstützt DM den WWF.
    Diese Pads werden immer wieder nachgekauft
  • Dr. Hauschka Tönungscreme, Sachet 1,5 ml
    Ich liebe die Produkte von Dr. Hauschka, und diese Tönungscreme ist relativ neu im Sortiment. Allerdings ist dies das erste Hauschka-Produkt, das mich nicht begeistern konnte. Die Creme ist ziemlich dickflüssig und trägt sich etwas schwer und zäh auf. Da benutze ich lieber das Tönungsfluid. Die Tönungscreme wird nicht nachgekauft.
  • Cattier AMU-Entferner, 150 ml
    Ein Produkt, das ich sehr liebe und mit dem ich bestens zurecht komme. Ich verwende ja keine wasserfesten Produkte, so dass dieser AMU-Entferner wirklich alles sehr gut und gründlich mitnimmt. Er ist für empfindliche Augen, da brennt nichts, und man hat auch nach dem Entfernen des Make-Ups keinen trüben schleier von den Augen, was ich bei manchen AMU-Entfernern so unangenehm feststellen musste. Dieser hier wird immer wieder nachgekauft.
  • Bärbel Drexel Mundfrische-Spray mit Ratanhia, 50 ml
    Das Spray habe ich eigentlich immer dabei. Da ich kein Fan von Kaugummi bin, nutze ich dieses Spray sehr gerne, einfach für einen frischen Geschmack. Auch wenn gerade überall die Erkältungen umgehen, hat das Spray eine keimtötende Wirkung. Es schmeckt ziemlich stark, aber es wirkt. Einen kleinen Zerstäuber davon habe ich also immer in der Handtasche, und die große Flasche steht im Badezimmer und wird von der ganzen Familie immer gerne genutzt. Wird immer wieder nachgekauft.
  • Salthouse Totes Meer Premium-Maske Repair, Sachet, 5 ml
    Über die Salthouse-Produkte habe ich hier schon berichtet, sie konnten mich weitgehend überzeugen. Die Repair-Maske mag ich gerne, und ich finde die Darreichungsform im Sachet sehr praktisch, ist mir lieber als Masken in großen Tuben oder Tiegeln, weil ich gerne abwechsle und so immer auf ein frisches Produkt zugreifen kann. Wird nachgekauft.
  • Lavera Baby- und Kinderpflegecreme neutral, Sachet
    Von dieser Creme hatte ich nur ein Probe-Sachet, das ich natürlich gerne ausprobiert habe. Es ist ein sehr mildes und gut verträgliches Produkt (soweit man das nach einer Anwendung sagen kann). Wenn ich kleine Kinder in der Familie hätte, würde diese Creme sicher in Frage kommen. Von mir wird sie aber, da ich viele andere, sehr milde Pflegeprodukte kennengelernt habe, nicht nachgekauft. Da es aber kein schlechtes Produkt ist, von dem ich enttäuscht gewesen wäre, fällt es bei mir unter die Sparte eventuell mal wieder

Ausprobiert und aufgebraucht Food & Drink im April 2016

$
0
0
Wie schon auf meinem Literaturblog angekündigt, habe ich mir überlegt, das Thema "Tee", das ich dort bisher in meinen monatlichen Rückblick integriert hatte, hierher zu verlagern und auszuweiten. Ich werde künftig, ähnlich wie bei Kosmetik, nun auch einen monatlichen Rückblick zu diversen Speisen und Getränken machen, die ich aufgebraucht oder ausprobiert habe. 
Aber ich will nicht lange vorab erzählen, sondern fange einfach mal an.
Da mir die Idee für diese Änderung erst vor wenigen Tagen gekommen ist, habe ich für den April noch nicht allzu viel zu zeigen bzw. zu berichten, aber einige wenige Dinge möchte ich euch doch vorstellen.


  • Lipton Green Tea Mandarin-Orange
    Eigentlich mag ich ja lieber offenen Tee, denn ich sehe gerne, was ich denn da aufbrühe. Aber ab und zu, wenn es gerade mal schnell gehen soll oder für unterwegs, wenn mir gerade mal nach einem Tee ist, sind die Pyramidenbeutel ideal. Ich habe immer einen oder zwei davon in der Tasche, und wenn ich bei "Nicht-Teetrinkern" zu Gast bin, brauche ich nur einen Becher heißes Wasser und kann mir auch dort meinen Tee aufgießen. Für diesen Zweck mag ich den Lipton-Tee recht gerne, denn er ist nicht zu aufdringlich aromatisiert. Auch sind die Pyramidenbeutel aus stabilem Material und reißen nicht so leicht. Was für Tee genau enthalten ist, kann man leider nicht feststellen, denn es ist hier nur "Grüner Tee" angegeben, und das ist natürlich ein sehr weitläufiger Begriff. Zuhause, für eine gemütliche Teestunde, greife ich daher immer am liebsten zu einem guten, losen Tee. Aber in den oben genannten Situationen muss man eben manchmal Abstriche bzw. Kompromisse machen.
    Was mir an diesem Tee gefällt: Dass Lipton 
    auf Nachhaltigkeit achtet und seinen grünen und schwarzen Tee über die Rainforest-Alliance bezieht. Auch erfährt man auf der Website, dass das Traditionsunternehmen Lipton in Ceylon und Kenya eigene Teeplantagen besitzt und unterhält. Man kann also doch von einer gewissen Qualität ausgehen, wenn man zur Marke mit dem "L" greift. 
  • Seitenbacher Bio-Müsli #552
    Leider wurde mein heiß geliebtes Maxi-Müsli von Alnatura aus dem DM-Sortiment genommen. Die nächste Anlaufstelle mit Alnatura-Sortiment ist nicht gerade um die Ecke, sondern ich müsste ca. 20 km zum Globus fahren, was mir wegen einer Tüte Müsli zu aufwändig ist. Also gibt es das Maxi-Müsli nur noch, wenn sowieso mal ein Einkauf im Globus ansteht. Ansonsten bin ich dabei, einen gleichwertigen Ersatz zu finden. Kürzlich habe ich das Seitenbacher Bio-Müsli Nr. 552 entdeckt. Es enthält, wie auch das Maxi-Müsli, diverse Getreideflocken, Nüsse und Trockenfrüchte. Zu den Haselnüssen kommen hier aber auch noch Mandelkerne und Cashewkerne. Der Nuss-Anteil ist ziemlich hoch; man sollte also Nüsse mögen, wenn man sich auf dieses Müsli einlässt. Ich finde es recht gut und werde künftig sicher öfter danach greifen, wenn es auch nicht ganz an das Maxi-Müsli heranreicht. Positiv zu vermerken wäre, dass auch dieses Müsli nicht gesüßt ist. Daher kommt es für mich jederzeit wieder in die engere Wahl.

  • Doppelherz Heiße Cranberry mit Vitamin C und Zink
    Manche Tage und besonders die Abende im April waren noch ganz schön kühl, und da greife ich ab und zu gerne zu einem anderen Heißgetränk. Es ist viel Zucker enthalten, und mir gefällt auch nicht, dass unnötigerweise Palmöl in dem Getränkepulver ist, welches übrigens als Nahrungsergänzungsmittel ausgewiesen ist, weil es Vitamin C und Zink enthält. Da der Geschmack vom Cranberrysaftpulver und nicht ausschließlich von künstlichem Aroma bestimmt wird, ist er recht angenehm. Aber es wird wohl beim einmaligen Ausprobieren bleiben, denn das Getränk schmeckt zwar gut, hat mich aber von den Inhaltsstoffen nicht wirklich überzeugen können.





Ein Thema, welches mich aktuell besonders beschäftigt, ist der ideale Ersatz für Kuhmilch & Co.
Ich habe mittlerweile so einiges ausprobiert, besonders um mir weiterhin meinen geliebten Latte Macchiato gönnen zu können, denn der gelingt und schmeckt nicht mit jeder Planzenmilch.

Fürs Müsli verwende ich bevorzugt die Dinkel-Mandel-Milch von Natumi. Sie hat eine leichte Eigensüße, die vom Dinkel herrührt, und sie macht einen sehr guten Milchschaum. Der Kaffee mit Dinkel-Mandel-Schaum ist sehr lecker, schmeckt aber doch ein klein wenig anders als der herkömmliche (mit Kuhmilch zubereitete) Latte Macchiato, irgendwie "nussiger". Ich  empfinde das als interessante und sehr leckere Erfahrung. Kürzlich hatte ich mir dann die ungesüßte Sojamilch von Provamel gekauft, weil ich sie für Mayonnaise benötigt habe. Beim Kochen habe ich sie aber nicht komplett verbraucht, und durch Zufall bin ich dann auf eine perfekte Mischung gestoßen. Meine Dinkel-Mandel-Milch war fast leer und hätte nicht mehr für einen Kaffee gereicht, und so habe ich es gewagt und die benötigte Menge mit Sojamilch aufgefüllt. Ich muss gestehen, dass ich bisher mit Sojamilch (anderer Hersteller) nicht sehr gute Geschmackserfahrungen gemacht hatte und daher skeptisch war.
Das Ergebnis meines Versuchs hat mich aber dann total begeistert. Seitdem mache ich meinen Latte Macchiato folgendermaßen:
Für eine große Tasse schäume ich 150 ml (je zur Hälfte Provamel Sojadrink ungesüßt und Natumi Dinkel-Mandel-Drink) mit meinem Milchschäumer auf und gebe dann einen starken Espresso dazu. Mit dieser Mischung bin ich momentan absolut glücklich, denn auf meinen Kaffee am Morgen zu verzichten, würde mir echt schwer fallen.






So, das war's mit meinem ersten Monatsrückblick. Ich hoffe, euch gefällt meine neue Rubrik auf dem Blog. Über Kommentare und Verbesserungsvorschläge von euch würde ich mich sehr freuen.

Ausprobiert und aufgebraucht Kosmetik im Mai 2016

$
0
0
Der Wonnemonat ist fast um, und so wird es Zeit, über meine aufgebrauchten Produkte zu berichten.

Es geht los mit der Körperpflege:

  • Balsan Hand- und Fußpflege-Lotion, 200 ml
    Es handelt sich um eine Lotion zur Hornhautentfernung. Sie funktioniert zwar super, aber ich empfand die Anwendung als recht umständlich. Man muss ein Stück Watte mit der Lotion tränken und auf die Hornhautfläche legen. Nach 20 Minuten Einwirkungszeit kann man die gelöste Hornhaut mit einer stumpfen Kante (beispielsweise Messerrücken), am besten aber mit dem speziell dafür entwickelten Hornhautschieber, abschaben. Mir war die Einwirkungszeit zu umständlich, denn wenn man die Lotion an den Füßen aufträgt und Watte drauf packt, kann man damit ja nur bedingt gehen. Also muss man immer eine gewisse Ruhezeit einplanen, um die Lotion zu verwenden oder die Füße mitsamt der Watteauflage in Frischhaltefolie packen. Wie gesagt, sie ist nicht schlecht, und ich habe die Lotion aufgebraucht, aber sie wird nicht nachgekauft.
  • Sante Duschgel Granatapfel & Acai, 200 ml
    Ein mildes Duschgel mit sanftem Duft (für mein Empfinden ein wenig nach Vanille). Es handelt sich um kontrollierte, zertifizierte Naturkosmetik. Das Duschgel ist vegan und in einer umweltfreundlichen Flasche aus Holzfasern (Polywood). Grundsätzlich hat mir das Duschgel sehr gut gefallen, sowohl von der Verträglichkeit, von der Reinigungskraft und vom Duft. Auch finde ich es super, dass sich der Hersteller bei der Umverpackung Gedanken gemacht hat. Einen Kritikpunkt habe ich aber doch, und dabei geht es um die Flasche, die materialbedingt nicht so nachgiebig ist wie reine Kunststoff-Flaschen. Da das Duschgel eher dickflüssig ist, hat es sich etwas schwer aus der Flasche drücken lassen. Auch ist der Verschluss recht klein, so dass man die Flasche nicht auf den Kopf stellen kann, damit das Duschgel bis zum letzten Rest nachläuft. Da wäre noch Verbesserungsbedarf, aber da mir das Duschgel an sich und auch das Konzept sehr gefällt, wird es nachgekauft.
  • Sanct Bernhard Schwarzkümmelöl, 100 ml
    Schwarzkümmelöl habe ich eigentlich immer eine Flasche im Haus. Ich nehme dieses wunderbare Öl auch innerlich (Kapseln), und für die Hautpflege, gerade bei empfindlicher Haut und Neigung zu Neurodermitis, ist es unschlagbar gut. Das Schwarzkümmelöl vom Kräuterhaus Sanct Bernhard ist aus Ägypten, 100 % naturrein und kalt gepresst. Bei einem Preis von 5,50 € für 100 ml ist das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Wird immer wieder nachgekauft.
  • Kneipp Badeessenz Tiefenentspannung, 20 ml für 1 - 2 Vollbäder
    Diese Badeessenz habe ich bei der Youtuberin Cozy House entdeckt. Sie hat es vorgestellt und von dem tollen Duft geschwärmt, und da ich Patchouli und auch Sandelholz sehr gerne mag, habe ich mir eine kleine Flasche, ausreichend für ein oder zwei Vollbäder, gekauft, und ich muss sagen, auch ich bin begeistert. Der Duft ist so angenehm, würzig-warm, und ein Bad mit diesem schönen Zusatz ist wirklich sehr entspannend und wohltuend. Ich finde es super, dass es die Badezusätze von Kneipp in kleinen Fläschchen gibt, denn so kann man einiges erst einmal ausprobieren. Die Badeessenz Tiefenentspannung wird auf jeden Fall nachgekauft, vermutlich auch gleich eine große Flasche.
  • Dr. Organic Manuka Honey Hand & Nail Cream, Probiersachet
    Von dieser Hand- und Nagelcreme hatte ich nur eine ProbeMir hat sie sehr gut gefallen, denn sie ist wunderbar reichhaltig und pflegt und schützt die Haut der Hände perfekt. Sie duftet intensiv nach dem enthaltenen Manukahonig, was mich persönlich nicht stört, denn ich mag den Geruch. Die Inhaltsstoffe sind toll, denn neben dem Honig ist auch Aloe Vera, Olivenöl, Vitamin E und Propolis enthalten, um nur die wichtigsten Inhaltsstoffe zu erwähnen. Mich hat schon das kleine Pröbchen begeistert, und die Handcreme wird nachgekauft.

 Die Gesichtspflege

  • Salthouse Totes Meer Hydro Aktivcreme 24 h, 50 ml
    Die Creme wurde mir im Rahmen eines Produktpakets, über den Rossmann Blogger-Newsletter, von Salthouse zur Verfügung gestellt. Ich habe sie ausführlich hier darüber berichtet: KLICK
    Wie dort erwähnt, sind die Wirkung und Verträglichkeit gut, aber der Geruch ist nicht besonders angenehm. Und dann wäre da noch der tägliche Kampf mit dem Deckel, der sich nie richtig gerade aufschrauben lässt. Vielleicht ändert Salthouse die kritischen Punkte noch, aber bis dahin wird die Creme erst einmal nicht nachgekauft, denn es gibt viele sehr gute Cremes, bei denen rundum alles stimmt.
  • CMD Royale Essence Intensiv Pflegeöl mit Granatapfel-Extrakt, 10 ml
    Dieses Pflegeöl ist ganz wunderbar. Es duftet und pflegt super, ist sehr sparsam in der Anwendung und hervorragend verträglich. Ich habe bereits das zweite Fläschchen aufgebraucht, und ein neues wartet bereits im Vorratsschrank. Wird immer wieder nachgekauft.
  • Alterra Hydro Lifting-Konzentrat Traube und weißer Tee, 30 ml
    Hier hat man ein günstiges und gutes Lifting-Konzentrat, das bei feuchtigkeitsarmer Haut eine wahre Wohltat ist. Es basiert auf den tollen Wirkstoffen Pentavitin und Hyaluronsäure, und ich habe diesen "Durstlöscher" für die Haut sehr gerne verwendet, noch dazu hat das Produkt einen angenehm frischen Duft. Wird nachgekauft.
  • Ebelin 40 Maxi-Pads aus 100 % Baumwolle
    Die Maxi-Wattepads habe ich kürzlich entdeckt und wollte sie einmal ausprobieren. Ich muss sagen, für manche Anwendungsbereiche ist es schon gut, ein etwas größeres Wattepad zu haben. Sehr gerne benutze ich diese großen Pads beispielsweise in Kombination mit Mizellenwasser. Ich finde es gut, dass es diese größeren Pads gibt und habe gerne immer ein Päckchen davon vorrätig. Wird nachgekauft.


Und nun noch zu meinem besonderen Experiment, denn es sind auch noch zwei Lippenpflege-Stifte leer geworden: Burt's Bees Beeswax Lip Balm und die Dr. Hauschka Lippenpflege. 


Ihr kennt das ja, man hat einen Lippenpflege-Stift, den man sehr gerne mag und der besonders hochwertige Inhaltsstoffe hat, man verwendet ihn bis zum Schluss, aber in der Bodenvertiefung ist noch so viel vom Produkt übrig, und diesen Rest bekommt man nur mühsam, beispielsweise mit Hilfe eines Pinsels, heraus. In der Hülse herumzukratzen und unterwegs mit einem Pinsel hantieren, das ist doch recht umständlich. Wegwerfen mag ich aber gerade bei hochwertigen Pflegeprodukten auch nicht so viel vom Inhalt, denn schätzungsweise befinden sich in der Vertiefung fast 20 % des Gesamtinhalts.
Darum habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich dieses Problem lösen könnte. Ich hatte auch einen halb aufgebrauchten Eos, und da habe ich einfach ausprobiert, was ich schon in einigen Youtube-Videos und auf diversen Blogs gesehen habe. Man findet im Internet nämlich zahlreiche Anleitungen, wie man die leeren Eos-Bälle wieder befüllen kann, meist mit Eigenkreationen. Da gibt es bunten Lipbalm genauso wie Lipbalm mit Nutella-Geschmack, um nur zwei Möglichkeiten zu nennen, die ich entdeckt habe. Ich bin also nach einer dieser Anleitungen vorgegangen und habe den restlichen Lipbalm aus dem Eos-Behälter entfernt. Darunter ist eine Art Gitter, das sich heraushebeln lässt. Diesen Gittereinsatz schraubt man dann auf die Verschlusskappe und stellt dies dann kopfüber in das Unterteil, damit die Kugel gerade steht. Auch aus meinen beiden Lippenpflege-Stiften habe ich die Reste herausgekratzt und zusammen mit dem halben Eos bei milder Hitze geschmolzen. Man gießt dann die flüssige Masse von unten, durch das Gitter, in die Eos-Kugel. Die Verstrebungen des Bodengitters sollten dabei bedeckt werden. Dann kommt das ganze für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Ist die Masse fest geworden, wird das Unterteil fest auf das Oberteil gedrückt, bis der Gitter-Einsatz wieder einrastet. Nun kann man den Deckel abschrauben und hat wieder eine perfekt gegossene Kugel, wie ihr rechts auf dem Foto sehen könnt. Mein Eos war mit Heidelbeer-Aroma, und da der Rest vom Burt's Bees Minze enthielt, habe ich nun eine interessante Kombination erhalten, die ich fast lieber mag, als den ursprünglichen Eos, denn nun habe ich zwar auch weiterhin das Heidelbeer-Aroma, aber durch die Spuren von Minze ist es frischer. Auf diese Weise kann ich auch die Reste meiner geliebten Lippenbalsam-Stifte wirklich aufbrauchen. Spaß hat das kleine Experiment außerdem gemacht! 

Ich wünsche euch einen wundervollen Juni und bin gespannt, was ihr so alles im vergangenen Monat aufgebraucht habt und wie ihr mit den Sachen zufrieden wart, was ihr besonders empfehlen könnt.

Ausprobiert und aufgebraucht - Food & Drink im Mai 2016

$
0
0
Hier ist er nun, mein zweiter Beitrag in der Kategorie "Ausprobiert und aufgebraucht - Food & Drink" Da ich diesmal während des ganzen Monats gesammelt habe, ist schon einiges mehr zusammengekommen als in meinem ersten Beitrag.
Ich werde hier natürlich nur Sachen vorstellen, die ich neu entdeckt habe oder die ich vorher noch nicht gezeigt habe. Sonst gäbe es zu viele Wiederholungen und wäre ja langweilig. Wenn sich aber irgend ein Lebensmittel immer wieder auf meinen Speiseplan verirrt und quasi ein Dauerbrenner für mich ist, kann es schon sein, dass ich es später noch einmal erwähne.

Beginne ich hier gleich mit zwei sehr leckeren Brotaufstrichen bzw. -belägen.
Green Heart ist ein österreichischer Hersteller von veganen Brotaufstrichen und Dips. Das Produkt in dem Becher nennt sich "Bio-Frischecreme" und ist ein toller Ersatz für Kräuter-Frischkäse. Ich habe die Variante mit Schnittlauch gewählt und bin begeistert, denn die Creme schmeckt richtig toll. Es gibt noch weitere interessante Sorten in meinem Bioladen, die ich nach und nach alle ausprobieren werde. Werde ich wieder kaufen.

Den vegetarischen Aufschnitt von Vegetaris habe ich Anfang Mai bei REWE entdeckt. Er sieht aus wie Paprikawurst und schmeckt auch sehr ähnlich.
Leider habe ich gerade auf der Website des Herstellers entdeckt, dass dieser alle Produkte des Sortiments zurückgerufen hat. Es handelt sich um eine Maßnahme des vorsorglichen Verbraucherschutzes, weil in vereinzelten Produkten der Firma Listerien gefunden worden sind.  "Vegetaris" stammt aus dem Hause der bayerischen Großmetzgerei Sieber, die eben u.a. auch ein Sortiment vegetarischer Produkte herstellt. Hier findet ihr eine Liste aller eventuell betroffenen Produkte: Sortimentsübersicht Sieber - Vegetaris.
Es ist schlimm, letztendlich kann einem das mit so ziemlich jedem Lebensmittel passieren. Ich werde den vegetarischen Aufschnitt jedenfalls erst einmal nicht mehr kaufen.



Jetzt kommen wir zu ein paar Snacks, die ich probiert habe:

  • Freche Freunde knackige Fruchtstückchen - 100 % Banane und Himbeere, 16 g
    Das ist eine neue Sorte der knackigen Fruchtstücken. Leider hat mich diese Variante nicht so vom Hocker gehauen. Die Himbeerchen schmecken irgendwie so gar nicht nach Himbeer, sondern einfach nur säuerlich. Sehr schade, denn eigentlich bin ich ein großer Himbeer-Fan. Aber diese Sorte werde ich wohl nicht nachkaufen.
     
  • enerBio Apfelwürfel, 12 g
    Die kleinen Tütchen mit knusprigen Apfelwürfeln mag ich sehr gerne und kaufe sie fast bei jedem Besuch einer Rossmann-Filiale. Sie schmecken so richtig voll-fruchtig, süß-sauer, eben sehr intensiv nach Apfel. Für mich ist das ein genialer Snack, für den ich gerne so manchen Schokoriegel sausen lasse. Wird immer wieder nachgekauft.
  • biomo Aktiv Immun Fruchtriegel mit Sauerkirschen und Aronjasaftkonzentrat
    Dieser Früchteriegel war in der Eurapon Apothekenbox, von der ich mir kürzlich die Frühlingsbox bestellt hatte. hatte. Sie enthielt alles zur Stärkung des Immunsystems und einige hilfreiche Artikel für Heuschnupfengeplagte. Der Riegel war geschmacklich nicht schlecht, recht ähnlich wie die Früchteriegel, die man auch im Reformhaus, Drogeriemarkt oder Bioladen bekommt. Die Riegel sind ohne Zuckerzusatz, aber es wurden diverse Vitamine zugesetzt: Vitamin C, Vitamin B 1 + B2, Vitamin B6 und Zink. Ich esse zwar gerne ab und zu einen Früchteriegel als Zwischenmahlzeit, aber damit meinen Vitaminbedarf zu decken, das sehe ich eher skeptisch, weil man bei solchen Riegeln leicht den Überblick verliert, und ich bin generell nicht begeistert, wenn irgendwelchen Lebensmitteln künstliche Vitamine zugesetzt werden. Wird nicht nachgekauft.
  • Rapunzel Sesamcreme süß, 40 g
    Diese Sesamcreme konnte ich kürzlich in meinem Biomarkt probieren und war so begeistert, dass ich mir gleich ein Döschen mitgenommen habe. Neben Sesam ist Rohrzucker und Sonnenblumenprotein sowie Palmöl enthalten, aber alles aus biologischem Anbau. Der Sesamaufstrich ist richtig schön cremig, und ich liebe ihn auf frischen Vollkornbrötchen oder Vollkornbrot und noch ein paar Bananenscheiben drauf. Auch finde ich es toll, dass Rapunzel so kleine, handliche Döschen anbietet, so dass man verschiedene probieren kann und nicht gleich eine große Packung kaufen muss. Die süße Sesamcreme wird nachgekauft.
  • Cevitt Heißer Apfel, 14 Tütchen à 4,8 g (gesamt 67,2 g)
    Auch das ist ein Produkt aus der Eurapon Apothekenbox. Auch dieses Heißgetränk enthält zugesetztes Vitamin C, Zink und den Ballaststoff Inulin. Was mir jedoch ganz und gar nicht gefällt, ist die Tatsache, dass auch diverse künstliche Süßstoffe enthalten sind. Ich werde die Tütchen gar aufbrauchen; sie schmecken nicht schlecht, aber sie werden nicht nachgekauft.
  • Betavivo Knusperherzen, 23 g
    Und noch ein weiteres Probierpäckchen aus der Eurapon Apothekenbox. Die Knusperherzen klingen ja auf den ersten Blick nicht schlecht, und sie sehen auch niedlich aus. Sie bestehen zu 60 % aus Haferkleie, außerdem aus Hafermehl und Fructose. Angeblich sollen sie den Blutzuckeranstieg nach einer Mahlzeit reduzieren und den Cholesterinspiegel senken. Diese guten Eigenschaften hat mein "normales" Müsli auch, das ich täglich zum Frühstück verzehre. Allerdings ist mein Müsli zuckerfrei, und ich süße lieber mit frischem Obst und Trockenfrüchten. Auf Fructose kann ich daher gerne verzichten. Auch diese Knusperherzen werden nicht nachgekauft.
  • Provamel Bio Soja Dessert, 4 x 125 g
    Ich liebe Vanillepudding und bin daher auf das Soja-Dessert Vanille von Provamel gekommen. Diese Dessertcreme ist richtig lecker. Sie schmeckt nicht künstlich, sondern angenehm nach echter Vanille. Mit ein paar Bitterschokolade-Streuseln garniert oder einem Schuss Preiselbeersirup ist es ein wahrer Genuss, den ich mir gerne zwischendurch gönne. Wird immer wieder nachgekauft.
  • ichoc Milkless -vegan-, helle Rice Choc, 80g
    Ab und zu packt mich die Schoko-Sucht. Wegen meiner Kuhmilch-Unverträglichkeit greife ich meist zu dunkler Schokolade, in letzter Zeit bringe ich aber auch gerne Abwechslung mit Reismilch-Schokolade in meinen Speiseplan. Die Milkless -vegan- nimmt es gut und gerne mit einer herkömmlichen Vollmilchschokolade auf. Klar gibt es diverse Geschmacksunterschiede, aber die sind nicht allzu gravierend, und die Hauptsache ist, dass die Reismilchschokolade sehr gut schmeckt, so dass man gut auf normale Vollmilchschoki verzichten kann. Wird nachgekauft.
  • ichoc White Nougat Crisp - vegan-, Riche Choc mit Haselnusskrokant, 80g
    Die ebenfalls vegane "White Nougat Crisp" schmeckt noch voller und üppiger, eben so richtig nach heller Nougat. Die gönne ich mir selten aber doch ab und zu, wenn ich mal einen richtig "süßen Zahn" habe. Wird nachgekauft.
Wenn ich recht informiert bin, sind von den Speisen und Getränken, die ich in diesem Post erwähnt habe, fast alle vegan, bis auf den vegetarischen Aufschnitt, den ich aber ganz sicher nicht vermisse und künftig sicher eher skeptisch betrachten werde. 


Zum Abschluss noch meine Neuentdeckung aus dem Pflanzenmilch-Regal. Ich habe bereits im letzten Monat darüber berichtet, dass ich den optimalen Ersatz für Milchschaum auf meinen geliebten Latte Macchiato suche, siehe hier: KLICK
Durch Zufall habe ich dann kürzlich die Soya Omega3 von Provamel gekauft, eigentlich hatte ich nur in die falsche Reihe im Regal gegriffen. Aber das war gut so, denn diese Sojamilch hat mich geschmacklich absolut überzeugt. Sie ist minimal mit Tapioka-Sirup gesüßt, was dem damit hergestellten Milchschaum eine weichere, runde Note verleiht. Ich denke, mit dieser Sojamilch bin ich endlich bei der optimalen Lösung für mich angekommen. In meinem Vorratsschrank darf sie jedenfalls nicht mehr ausgehen. Wird immer wieder nachgekauft.


Duschgels von Isana

$
0
0

Über eine Rossmann Blogger-Aktion habe ich vor einigen Wochen drei Duschgels zugeschickt bekommen, die neu im Sortiment sind. Herzlichen Dank an Rossmann. Sie sind sehr verschieden, sowohl vom Duft als auch von der Konsistenz, so dass für jeden Geschmack das Richtige dabei ist.
Es handelt sich um folgende Produkte:

1. Isana Duschgel 2in1 Sport mit Alantoin
Dieses Duschgel ist für die Haut und auch zur Haarwäsche geeignet. Es duftet wunderbar frisch und erinnert vom Geruch an frisch gemähtes Gras. Das hat sich gleich mein Mann gekrallt, und es ist momentan sein Lieblings-Duschgel/Shampoo. Nach dem Duschen duftet immer noch das ganze Badezimmer, so richtig schön frisch, sommerlich und sauber. Es ist schon fast leer und wird in Kürze nachgekauft.


 


2. Isana Cremedusche Milch & Honig
Diese Cremedusche reinigt nicht nur, sondern sie pflegt auch und ist für trockene Haut ideal. Die Haut ist nach dem Duschen schön zart und fühlt sich gepflegt an, auch wenn ich hinterher keine Lotion zusätzlich verwende.

Die Cremedusche enthält Honig und duftet so richtig schön süß, eben wie Honigmilch. Da dieser Duft eher warm und kuschelig ist, wird er gerne an kühlen Tagen verwendet. Davon haben wir ja heuer leider recht viele. Der Cremedusche kommt das zugute, denn sie wird dadurch häufig benutzt.


3. Isana Cremedusche Orangenblütenduft 
Diese Cremedusche ist für alle Hauttypen geeignet. Sie enthält Joghurt und duftet üppig, wie eine blühende Orangenplantage, also nicht fruchtig, sondern sehr intensiv blumig-frisch. Hier merkt man, dass die Pflegewirkung nicht so intensiv ist wie bei der Milch&Honig-Cremedusche. Ich muss auf jeden Fall nachcremen, da ich sehr trockene Haut habe. Für meine Tochter ist diese Cremedusche ideal, denn sie verwendet nicht so gerne Körperlotionen, sondern hakt das Thema Pflege möglichst gleich beim Duschen ab.  

 

Es sind drei wundervolle Düfte, die Rossman da kreiert hat, jeder auf seine ganz besondere Weise. Ich könnte mich nicht entscheiden, welches mein Liebling ist, denn ich mag sie alle drei sehr gerne.

Kosmetik ausprobiert und aufgebraucht im Juni 2016

$
0
0

Im Juni 2016 ist so einiges leer geworden, wie ihr hier auf dem Sammelfoto schon mal sehen könnt. Da ich schon abschätzen kann, dass in den nächsten Tagen nichts mehr leer wird, habe ich den Beitrag heute schon fertig gestellt.

SAM_5160

SAM_5164

Oliebe Grünes Shampoo

Dieses tolle Shampoo habe ich von meinem Frisör empfohlen bekommen. Es ist ein Konzentrat und wird vorab mit Wasser verdünnt und aufgeschäumt. Es duftet ziemlich stark nach Schwarzkümmel, was ich jedoch sehr gerne mag. Haar und Kopfhaut werden sanft aber gründlich gereinigt, und das Haar fühlt sich anschließend schön kräftig an. Die Kopfhaut ist entspannt, und Juckreiz wird gemildert bzw. verschwindet nach einiger Zeit der Verwendung ganz.

Wird auf jeden Fall nachgekauft

5sterne

SAM_5162

Lacura, Shampoo Grüner Tee

Das Shampoo ist für normales und trockenes Haar gedacht, und ich habe es mir gekauft, weil die Inhaltsstoffe für mich gut verträglich sind. Leider duftet es nicht wirklich nach grünem Tee, sondern irgendwie nichtssagend.
Meine Haare fühlten sich nach dem Waschen immer recht schlapp und stumpf an. Ich war nicht zufrieden und habe das Shampoo für die Pinselwäsche aufgebraucht

Wird nicht nachgekauft.

2sterne

SAM_51694_thumb

Lush, I love Juicy Shampoo

Dieses Shampoo taucht regelmäßig in meinem Aufgebraucht-Beiträgen auf, denn sowohl mein Mann als auch ich benutzen es sehr gerne. Das Haar wird richtig quietschsauber und fühlt sich nach der Wäsche kräftig an und glänzt wunderbar. Der exotische Duft nach tropischen Früchten ist raumfüllend und macht süchtig.

Wird immer wieder nachgekauft.

5sterne_thumb2

SAM_5170_thumb2

Alverde Men Wax-Stylingstick

Dieser Stylingstick ist ja eigentlich für die Haare gedacht. Er war vor einiger Zeit mal in einer Überraschungsbox von DM. Da mein Mann so etwas nicht verwendet, habe ich den Stick zweckentfremdet, denn er enthält nur natürliche Pflanzenöle und –Wachse, so dass ich ihn auch für die Hautpflege verwenden konnte. Die Konsistenz war sehr fest und wachsig, so dass sich der Stick ideal für besonders raue, beanspruchte Hautstellen eignete. An Fersen und Fußballen aufgetragen halt der Stick beim Tragen neuer Schuhe, denn er bildete einen leichten Blasenschutz.

Wird nicht nachgekauft, da ich ihn eh nur zweckentfremdet verwendet habe, damit der Stick leer wird, und da kann ich mir dann auch direkt für meine Zwecke gedachte Produkte besorgen.

3sterne_thumb3

SAM_5161_thumb2

Alverde Duschgel Landpartie

Das Duschgel hat mir gut gefallen. Eigentlich hatte ich eher erwartet, dass es nach Lavendel duftet. Den typischen Lavendelduft konnte ich jedoch nicht wahrnehmen. In der Kombination mit Orangenöl roch das Duschgel eher warm-würzig und ein wenig pudrig. Obwohl anders als erwartet, hat mir der Duft sehr gefallen. Von der Reinigungs- und Pflegewirkung war ich zufrieden; es war eine nette Abwechslung in der Dusche.

Aus einer LE, daher kann es leider nicht nachgekauft werden.

4sterne_thumb4

SAM_5168_thumb1

Yves Rocher, Spa Vegetal SOS Frische-Gel für müde Beine

Das Frische-Gel verwende ich schon seit Jahren, und diese Flasche war noch aus meiner stillen Reserve, die ich mir zugelegt hatte, als das Gel kurzfristig aus dem Sortiment genommen wurde. Was ich nicht wusste: dass es im neuen Design wieder kommt. Wie gesagt, das ist die letzte Flasche im alten Design. Das Gel ist angenehm kühlend und eine Wohltat für schwere Beine, nach einem langen, heißen Tag oder nach besonderen Anstrengungen (lange stehen, viel laufen etc.), ein tolles Sommerprodukt!

Wird immer wieder nachgekauft

5sterne_thumb3

SAM_5166_thumb1

Maienfelser Schwarzes Johannisbeer-Hydrolat

Ich mag die Hydrolate von Maienfelser sehr gerne, und obwohl ich mir dieses Johannisbeerwasser völlig anders vorgestellt hatte, fand ich es letztendlich toll, nachdem ich mich an den Geruch gewöhnt hatte. Das Hydrolat duftete nämlich nicht nach den Beeren, sondern eher herb-frisch nach dem Kraut des Johannisbeerstrauchs. Nach erster anfänglicher Überraschung habe ich das Hydrolat dann richtig liebgewonnen und sehr gerne verwendet, denn es ist äußerst vielseitig und sehr erfrischend.

Wird sicher mal nachgekauft.

5sterne_thumb6

SAM_5165_thumb1

Alva Sensitiv Reinigungsmilch
Diese Reinigungsmilch ist wirklich sehr angenehm mild. Selbst empfindliche Haut wird nicht gereizt, dabei aber gründlich gereinigt. Man kann diese Milch auch zum Entfernen von Augen-MakeUp verwenden, wobei mir das nicht so gut gefällt, denn ich mag keine milchigen oder öligen Produkte an den Augen, weil sie oft einen unangenehmen Schleier hinterlassen, der die Sicht trübt. Aber insgesamt fürs Gesicht hat man hier ein tolles Produkt in edler Aufmachung. Der Duft ist schwer zu beschreiben. Die Reinigungsmilch riecht dezent, und ich würde sagen, naturkosmetik-typisch.
Die Reinigungsmilch ist ohne Alkohol und ohne Konservierungsstoffe, und sie ist vegan.

Wird sicher mal nachgekauft.

4sterne_thumb5

SAM_5177_thumb

Wellness & Beauty Badesalz Mohn & Orangenblüte

Ich bade nicht allzu oft und auch meist nur im Winter. Trotzdem ist ein Badesalz leer geworden, denn dieses eignet sich auch sehr gut für ein erfrischendes Sommerbad. Der Geruch ist unwahrscheinlich gut!!! Im nicht allzu warmen Wasser, umhüllt von diesem tollen Duft, das ist auch im Sommer Entspannung und Erfrischung pur.

Wird auf jeden Fall nachgekauft.

5sterne_thumb8

SAM_5176_thumb1

Sante Anti Stress Maske Lotus & White Tea

Dieses Doppel-Sachet habe ich ziemlich lange im Schrank liegen lassen, denn ich bin einfach nicht so der regelmäßige Nutzer von Gesichtsmasken. Aber ich gebe zu, in letzter Zeit bin ich auf den Geschmack gekommen und wende doch ab und zu mal eine schöne Maske an. Diese hier verfügt über ausgezeichnete Inhaltsstoffe. Sie ist prima verträglich und hat meiner Haut sichtlich gut getan.

Wird sicher mal nachgekauft.

4sterne_thumb6

SAM_5171_thumb

Styx Körpercreme Mandarine

Das ist nun schon die zweite dieser hübschen kleinen Döschen mit Körpercreme von Styx, die ich aufgebraucht habe. Ich mag diese Größe sehr gerne, denn da kann man sich öfter mal ein wenig Abwechslung gönnen. Die Creme ist reichhaltig und pflegt sehr gut. “Mandarine” duftet angenehm frisch-fruchtig. Man muss fruchtige Düfte mögen, wenn man zu dieser Creme greift. Da ich Mandarinen und ihren Duft liebe, hat mir die Körpercreme sehr gefallen.

Wird auf jeden Fall nachgekauft.

5sterne_thumb10

SAM_5175_thumb

Weleda Nagelöl-Stift mit Granatapfelsamenöl

Ich liebe ja die Weleda Granatapfel-Serie, darum hatte ich mir diesen Stift gekauft. Leider war ich enttäuscht, denn das Öl lässt sich nur sehr schwer auftragen. Die Spitze des Stifts gibt nur sehr spärlich Öl ab, und ich habe den Eindruck, dass ich hier ein “Montagsprodukt” erwischt habe, das schon ausgetrocknet war.
Obwohl ich schon so viel Gutes über diesen Stift gehört und gelesen habe, werde ich ihn erst einmal nicht nachkaufen, denn nach meinen bisherigen Erfahrungen bin ich skeptisch.

Aber es gibt einen weiteren Nagelpflege-Stift von Weleda, zum Herausdrehen, mit einem Pinsel am Ende, den werde ich sicher einmal ausprobieren.

2sterne_thumb1

SAM_5173_thumb1

Yves Rocher Nagellack 01 Transparent étincelant

Dieser transparente Nagellack in der Kleingröße mit 3 ml Inhalt hatte winzige Glitzerpartikelchen, die jedoch beim Auftragen kaum auffielen. Optisch war er kaum von einem normalen Transparent-Nagellack zu unterscheiden. Ich habe ihn als Überlack verwendet, und da hat er seinen Job gut gemacht.

Soviel ich weiß, gibt es diese Farbnummer bei Yves Rocher sowieso nicht mehr (oder momentan nicht), und so erübrigt sich eigentlich die Frage. Der Lack wird
nicht nachgekauft.

3sterne_thumb4

SAM_5172_thumb

Amazingy Coconut Lipbalm

Den Lippenpflegestift hatte ich in einer Biobox. Er ist mit Zutaten aus biologischem Anbau und wurde in USA für Amazingy hergestellt. Leider sind Geruch und Geschmack so gar nicht mein Fall. Ich fand das Aroma (die Mischung aus Kokosöl, Vanille und Rosmarin) regelrecht gruselig und konnte den Stift daher nicht auf den Lippen benutzen. Nun habe ich ihn eingeschmolzen und mit weiteren Pflanzenölen und –wachsen vermischt, und es ist eine Bodybutter entstanden, die ich gerne verwende. So habe ich eine gute Verwertung gefunden, denn zum Wegwerfen wäre mir der Lipbalm zu schade gewesen, da er ja über ausgesucht gute Inhaltsstoffe verfügt.

Wird nicht nachgekauft

2sterne_thumb2

SAM_5174_thumb

Dontodent Sensitive Zahncreme

Diese kleine Zahncreme hatte ich mir für die Reise gekauft und dann gar zuhause aufgebraucht. Sie ist nicht schlecht, schmeckt aber leicht nach Lakritz, was mich nicht so begeistert. Aber da es nicht von allen Zahncremes auch kleine Größen gibt, ist die Auswahl doch sehr begrenzt, und für den Zweck war die kleine Dontodent sensitive vollkommen okay.

Wird vielleicht mal wieder gekauft (für die Reise)

4sterne_thumb7

SAM_5178_thumb

Jislaine Konjac-Badeschwamm


Da ich eher selten bade, benötige ich eigentlich keinen Badeschwamm. Dieser hier war in einer Biobox und lag ziemlich lange im Schrank. Da ich die Konjac-Schwämme fürs Gesicht sehr gerne verwende, habe ich den großen Badeschwamm einfach halbiert und mir in jede Hälfte mit Hilfe einer Nähnadel einen Aufhänge-Faden eingezogen. Auf diese Weise konnte ich den Schwamm dann auch verwenden.

Die Variante “Badeschwamm” wird allerdings nicht nachgekauft, denn fürs Gesicht sind die kleinen einfach doch schöner.

3sterne_thumb5

SAM_5179_thumb1

Bodybutter handgemacht

Diese schöne Bodybutter habe ich von einer lieben Freundin geschenkt bekommen. Sie hatte dieses Mitbringsel selbst gemacht, und ich habe die Butter sehr gerne verwendet. Der Duft war sehr angenehm, ein wenig krautig, eben nach dem enthaltenen Rosmarin. Originell finde ich die Idee, die Bodybutter in so kleine Kaffeetässchen zu füllen. In Folie verpackt sah das richtig hübsch aus, als ich es geschenkt bekam.

Da es ja selbst gemacht ist, kann ich es nicht nachkaufen, aber vielleicht verrät mir meine Freundin ja irgendwann das Rezept.

5sterne_thumb11

So, das war für meine Verhältnisse diesmal aber eine ganze Menge! Meine Zufriedenheit war durchwachsen, denn es gab einige sehr gute, tolle Produkte, aber es waren auch mittelmäßige Sachen dabei, die man nicht unbedingt haben muss, und einiges hat mich auch richtig enttäuscht. Ausgerechnet von meinem Lieblingshersteller Weleda war auch ein Flop dabei, das finde ich richtig schade.

Ich wünsche euch jetzt schon eine schöne zweite Jahreshälfte, einen tollen Sommer und viele schöne, erfrischende Produkte, die richtig Spaß machen.

Die Brandnooz Genuss Box Mai 2016

$
0
0

Vor einigen Tagen habe ich die Genuss Box von Brandnooz.de zugeschickt bekommen, um sie auf meinem Blog vorzustellen, wofür ich mich ganz herzlich bedanke. Die Genuss Box gibt es bei Brandnooz im Abo, ab Juli 2016 nicht mehr alle 8 Wochen, sondern monatlich, für je 19,99 € pro Box.



Hier möchte ich euch den Inhalt der Box vorstellen und schon mal meine ersten Eindrücke dazu mitteilen. In meinen monatlichen Beiträgen der Kategorie "Ausprobiert und aufgebraucht Food & Drink" werde ich dann näher auf die einzelnen Produkte eingehen, wenn ich sie ausführlich verkostet habe.



Gleich oben auf dem Päckchen lagen das Nooz Magazin sowie ein Flyer, in dem
die einzelnen Produkte näher beschrieben sind. Das Nooz Magazin gefällt mir von der Aufmachung her sehr gut. Es enthält viele interessante Beiträge, Produktvorstellungen, tolle Rezepte und Deko-Ideen. Hier möchte ich das handliche Format erwähnen, denn das Magazin ist kaum größer als ein Schulheft in DIN A 5. Mir ist das viel lieber als große Hefte, die ich zum Lesen möglichst irgendwo auflegen muss.  

Folgende Leckereien befanden sich in meiner Box:

Bio Leinöl Spezial von Schneekoppe in der Sorte "Exotic", 250 ml, 4,49 €
Bei Leinöl gibt es große Geschmacksunterschiede. Ich war neugierig auf diese Mischung (50 % Leinöl, 50 % Rapsöl) von Schneekoppe, denn die Kombination Lotus, Orange und Chili klingt schon sehr spannend. Zwar habe ich das Leinöl noch nicht für die Speisenzubereitung verwendet, aber gekostet habe ich es schon mal.
Es hat zwar eine leicht herbe Note, ist aber nicht bitter, wie ich das leider schon manchmal bei anderen Leinöl-Sorten feststellen musste. Der Chili gibt eine ganz leichte Schärfe, die ein wenig auf der Zunge prickelt, und Orange mit Lotus ergeben eine sehr interessante Geschmackskomposition. Das Öl duftet leicht blumig und schmeckt fruchtig und eben ein ganz klein wenig herb und scharf. Ich werde es demnächst bei der Zubereitung von Salaten und Dips ausprobieren. 


Kettle Chips Honey Barbecue, 150 g, 1,99 €
Auch die Kettle Chips habe ich bereits gekostet. Sie sind von Hand gefertigt und haben ein tolles Aroma. Dabei kommen sie völlig ohne Geschmacksverstärker, Trans-Fettsäuren oder genveränderte Zutaten aus. 


Oneglass Vermentino Toscana IGT 2012, 100 ml, 2,99 €
Das ist eine wirklich nette Idee, und ich freue mich schon darauf, den Wein zu probieren. Es ist ein Glas Weißwein und somit genau die richtige Menge für mich. Mein Mann trinkt lieber Rotwein, und eine Flasche Weißwein ist mir zu viel. Daher finde ich diese Portionspackungen ideal. Ich werde demnächst berichten, wie mir der Wein geschmeckt hat.



Shuyao Matcha Tee Trilogie, 3 Tagesportionen, 8,-- €
Ich liebe Matcha Tee, und hier wurde ich gleich mit drei Portionen unterschiedlicher Sorten überrascht. Die Tees von Shuyao sind mir schon länger ein Begriff, und meine Tochter hat auch einen dieser genialen Shuyao Trinkbecher. Bisher kannte ich nur Matcha pur, und auch da gibt es Geschmacksunterschiede. Außer dem puren Matcha aus Sencha-Blättern sind hier auch noch ein Genmatcha (mit gepufftem Reis) und ein Veggie-Matcha (mit Zucchini) dabei. Auf diese Sorten bin ich besonders gespannt und werde demnächst berichten.


The Black Starwater, 330 ml, 4,-- €
Zugegeben, das Starwater sieht schon ein wenig "gruselig" aus. Es handelt sich um natürliches Trinkwasser, das mit pflanzlicher Aktivkohle angereichert wurde. Es soll den Körper auf natürliche Weise reinigen und entgiften, und die Stars schwören seit einiger Zeit darauf. Mal sehen, wie das schmeckt...ich bin ja ein wenig skeptisch.


Twin Bar von Schär, 3 x 21,5 g, 2,29 €
"Knusprige Waffelriegel mit einer feinen Kakaocreme, umhüllt von viel zarter Milchschokolade", so wird der Twin Bar von Schär beschrieben. Dabei ist dieses Produkt glutenfrei, so dass es auch Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit genießen können. Wir haben die Riegel schon probiert und für sehr lecker befunden. Es ist immer ein Doppel-Riegel separat verpackt, so dass man ihn auch gut als Pausensnack mitnehmen kann.



Münchner Kindl Bärlauchsenf und Estragonsenf, 2 x 180 ml, je 3,99 €
Senf von der Firma "Münchner Kindl" wollte ich schon lange mal probieren, und nun habe ich gleich zwei leckere Sorten zum Kosten erhalten. Der Estragon-Senf ist toll für ein feines Senf-Dressing. Ich mag das feine und besondere Estragon-Aroma sehr gerne, und man schmeckt es bei dem Senf auch sehr deutlich heraus, ohne dass es zu aufdringlich wirkt. 
Der Bärlauch-Senf ist noch nicht angebrochen, aber es wird nicht mehr lange dauern, bis ich auch ihn probiere.
Es lohnt sich auch, auf der Website von Münchner Kindl vorbei zu schauen, denn dort findet man zu jeder Sorte Senf einige tolle Rezept-Empfehlungen: Klick


Die grünliche Farbe vom Estragon-Senf zeigt,
dass reichlich Kräuter verarbeitet wurden.




NU3 Bio Goji-Beeren, 250 g, 11,49 €
Gojo-Beeren liebe ich sehr und mische sie mir gerne ins Müsli oder knabbere auch schon mal ein paar so zwischendurch. Sie haben einen ganz feinen, eigenen Geschmack, und so ganz nebenbei sind sie auch noch sehr gesund.     Leider sind sie bei uns gar nicht so leicht zu bekommen, umso größer war meine Freude, in der Genuss Box gleich eine Packung mit 250 Gramm zu finden. Die Qualität ist hervorragend. Die Beeren sind sehr gleichmäßig und wohlschmeckend, und dass es sich um Bio-Qualität handelt, macht sie mir gleich nochmal sympathischer.




Der Gesamtwert des Inhalts der Genuss Box beläuft sich auf 44,23 € Hiermit hat man einen Warenwert, der mehr als doppelt so hoch ist wie der Kaufpreis im Abo. Ich finde das eine tolle Möglichkeit, neue Spezialitäten und Bio-Produkte kennenzulernen und in aller Ruhe auszuprobieren. 


Ausprobiert und aufgebraucht – Food & Drink im Juni 2016

$
0
0

Der Juni ist um, und ich habe in den vergangenen vier Wochen wieder einiges an Leckereien ausprobiert und geleert. Die interessantesten Sachen möchte ich euch im Anschluss näher zeigen.

Zuerst ein paar Produkte, die in der Brandnooz Genuss Box waren, die ich vor einigen Tagen vorgestellt habe.

SAM_5208SAM_5098

Die Kettle Chips mit dem Geschmack “Honey Barbecue” waren sehr lecker. Sie sind mit einer interessanten Gewürzmischung aromatisiert, die auch Chili enthält. Dementsprechend sind sie auch ganz leicht scharf, aber es ist eine Schärfe, die nicht lange anhält und die ich auch mag. (dazu muss ich sagen, dass ich normalerweise kein Fan von scharfen Gerichten bin) Außerdem sind diese Chips aber auch ein klein wenig süß, wie man sich schon denken kann, da ja Honig zugegeben ist. Einziger Kritikpunkt meinerseits ist, dass Hefeextrakt enthalten ist. Zwar sind keine künstlichen Geschmacksverstärker enthalten, aber Hefeextrakt gehört eben auch in diese Kategorie. Ohne wären die Chips sicher genauso lecker, aber einfach noch besser. Trotzdem kämen diese Chips für mich jederzeit für einen Nachkauf in Betracht.

The Black Starwater: Hier habe ich schon im Bericht zum Inhalt der Brandnooz Box geschrieben, dass der Anblick des schwarzen Wassers schon ein wenig gewöhnungsbedürftig ist. Die Stars lieben es, und in der Beschreibung heißt es “Schwarz ist das neue Grün”. Mit grünen Getränken habe ich weniger Probleme, denn ich trinke auch gerne grüne Smoothies. Natürliches Trinkwasser mit Aktivkohle, das ist mal etwas völlig Neues.
Es handelt sich um ein natürliches Trinkwasser, das mit Aktivkohle versetzt wurde. Als Emulgatoren sind Carageen und Gellan enthalten und sollen vermutlich dafür sorgen, dass die Aktivkohle sich nicht absetzt. Das tut sie auch wirklich nicht, und man muss gar nicht stark schütteln, um eine gleichmäßige Konsistenz zu haben. Gießt man die Flüssigkeit in ein Glas, sieht sie auch dort undurchsichtig schwarz aus. Ich versuche, den Geschmack dieses Getränks zu beschreiben. Da ich nicht weiß, wie Aktivkohle schmeckt, kann ich auch nicht sagen, ob diese den Geschmack des Starwaters ausmacht. Dieser ist nämlich leicht süß und auch ein klein wenig säuerlich und erinnert mich schon vom Geruch an frisch angesetzte Milch mit Joghurtkulturen. Geschmacklich ist das Wasser also durchaus nicht unangenehm. Aber ich habe so meine Zweifel, ob der Genuss dieses Getränks wirklich gesundheitlich etwas bringt. Skeptisch gemacht hat mich auch der Hinweis, dass dieses Getränk nicht für Kinder und Schwangere geeignet ist. Außerdem ist der Preis von 4 Euro für ein Fläschchen mit 330 ml Inhalt schon ganz schön happig. Es war interessant, es mal auszuprobieren, aber ich werde das Starwater nicht nachkaufen. Langfristig nehme ich für meine Gesundheit dann doch lieber grüne Säfte oder Tee zu mir.

SAM_5093

Oneglass Wine Vermentino Toscana IGT 2012: Diese kleine flache Verpackung enthält gerade mal ein Glas Weißwein und ist daher sehr praktisch für mich, denn normalerweise bevorzuge ich eigentlich Rotwein, aber zu manchen Gerichten ist mir einfach ein Weißer lieber, beispielsweise zu Gemüseauflauf, Spargel oder Meeresfrüchten. Ich habe diesen leckeren, fruchtigen Weißwein zu einem gemütlichen Essen genossen. Im Glas ist er dunkler als die meisten Weißweine und wirkt auf den ersten Blick fast wie ein Likörwein. Aber er ist würzig und trocken und hat ein tolles, fruchtiges Aroma. Im Laden habe ich diese kleinen Portionsweine noch nicht entdeckt, würde mir aber diesen Weißwein aus der Toscana jederzeit wieder kaufen, denn er hat mich geschmacklich überzeugt.

SAM_5140

Twin Bar von Schär: Diese leckeren Waffelriegel mit Schokoladenumhüllung sind bei der ganzen Familie sehr gut angekommen. Sie sind einerseits richtig knusprig und knackig, haben aber eine weiche, schokoladige Füllung, die auf der Zunge zergeht. Ein wichtiger Punkt für Allergiker ist, dass diese feinen Riegel glutenfrei sind, was man jedoch beim Essen gar nicht merkt. Sie schmecken einfach richtig gut, wie leckere Waffelriegel eben schmecken sollen. Obwohl ich mit Gluten keine Probleme habe, würde ich diese Riegel auf jeden Fall mitnehmen, wenn ich sie im Einkaufsmarkt entdecken sollte.

SAM_5099SAM_5100

Bis auf das Starwater konnten mich auch alle enthaltenen Produkte der Genuss Box vollends überzeugen.

Aber nicht nur die Brandnooz Genuss Box hatte leckere Dinge zu bieten, sondern auch sonst habe ich so einiges entdeckt und probiert.






SAM_5207
Die nussigen Brotaufstriche von Rapunzel habe ich in letzter Zeit stark für mich entdeckt. Die süße Sesamcreme habe ich im letzten Monat schon einmal gezeigt, die zieht regelmäßig immer wieder bei mir ein, weil sie so gut schmeckt. Ich mag sie pur, auf frischem Vollkornbrot, Knäckebrot oder Baguette, aber auch mit ein wenig selbst gemachtem Fruchtaufstrich (bevorzugt Kirsche oder schwarze Johannisbeere) obendrauf macht sie sich toll. Der Sesam hat einfach ein wundervolles Aroma.
Die Mandelcreme ist milder, schmeckt aber nicht weniger lecker, und auch sie nehme ich immer gerne bei einem Einkauf im Bio-Supermarkt mit.
Die dritte im Bunde ist die Zartbitter Nuss-Nougat-Creme “Samba Dark”. Die habe ich zum ersten Mal probiert, weil ich durch frühere Erfahrungen mit einer anderen dunklen Nuss-Nougat-Creme schon schlechte Erfahrungen gemacht habe, weil diese sich gar nicht gut verstreichen ließ, sondern sehr fest und auch nicht besonders lecker war. Hier hat man bei der Samba Dark Creme gar kein Problem. Sie schmeckt toll und lässt sich wunderbar verstreichen. Rapunzel bietet noch einige andere süße Brotaufstriche an, die ich sicher nach und nach probieren werde. Ich finde auch die kleinen Döschen zum Probieren recht praktisch. Diese drei hier werden auf jeden Fall häufiger bei mir einziehen.

SAM_5209

Die Oatly Vanillemilch habe ich über den Youtube-Kanal von Lady Landrand entdeckt. Die kleinen Tetrapacks sind praktisch für unterwegs, und die Hafermilch mit Vanillearoma schmeckt so richtig toll cremig und nach Vanille. sie ist nur ganz leicht mit Agavendicksaft gesüßt und somit vegan. Ich habe sie mir inzwischen schon mehrfach wieder gekauft, weil sie so lecker ist, und gesund ist sie nebenbei auch noch, denn der enthaltene Hafer hat viele Ballaststoffe. Auch wenn ihr skeptisch seid, was Pflanzenmilch betrifft, probiert diese mal aus, es lohnt sich!

SAM_5206

Ohne Süßigkeiten geht es bei mir nicht, aber ab und zu ist mir nach einer süßen Kleinigkeit, die nicht fett oder extrem süß ist. Dann greife ich gerne zu den Apfelwürfel oder Apfelchips der Rossmann-Hausmarke enerBio. Sowohl die Chips als auch die kleinen Würfelchen sind rein aus Bio-Äpfeln. Sie sind weder geschwefelt noch gesüßt oder sonstwie künstlich behandelt. Lediglich schonend getrocknet wurden sie und sind unglaublich knusprig und sehr lecker. Beide Snacks mag ich sehr. Davon kann man guten Gewissens auch mal eine Handvoll mehr essen, denn Trockenfrüchte sind nicht nur sehr gut, sondern sie haben auch jede Menge an Mineralstoffen mit im Gepäck. So tut man sich doch gerne etwas Gutes.







SAM_5210
Und hier gibt es noch mehr Fruchtiges.
Beauty Sweeties “Süße Kronen”. Die Schaumzucker-Fruchtgummi-Kronen waren ein Geschenk. Die Fruchtgummis sind rein aus natürlichen zutaten, sie sind vegan, fettfrei, glutenfrei und laktosefrei. Auf tierische Gelatine, künstliche Aromen, Konservierungs- und Farbstoffe würde verzichtet. Dafür ist Coenzym Q10, Aloe Vera und Biotin enthalten. Mir haben sie sehr gut geschmeckt, wenn sie auch etwas sehr süß sind. Der enthaltene Zucker könnte für meinen Geschmack deutlich reduziert werden. Trotzdem werde ich sie mir sicher irgendwann mal wieder kaufen.
Fruit Apps Classic Mix: Auch diese kleinen Fruchtstückchen sind vegan und kommen ohne künstliche Konservierungs- und Farbstoffe sowie ohne Fett aus. Sie  sind aus 88 % Fruchtextrakten hergestellt, das Geliermittel ist Citruspektin, und die Sorten Mango, Ananas, Kirsche und Erdbeere klangen sehr verlockend. Leider haben mir diese Fruchtgummis gar nicht geschmeckt. Vermutlich liegt es am enthaltenen Johannisbrot, denn ich empfand sie gar nicht als frisch-fruchtig. Sie hatten für mich einen unangenehmen Nebengeschmack. Aber das muss wohl jeder selbst ausprobieren. Für mich ist dies kein Nachkaufprodukt.
N.A! Nature Addicts Fruit & Chocolate
Diese kleinen Fruchtriegel aus Apfel und Orangen haben einen Überzug von dunkler Schokolade (70 % Kakaoanteil) Auch hier ist das Geliermittel der Füllung Pektin, und diese kleinen Teilchen schmecken so richtig lecker! Sie sind nicht vegan, da mit Honig gesüßt, aber ich liebe sie und gönne mir ab und zu mal ein Tütchen mit 35 Gramm Inhalt.
Em-eukal Minis Eukalyptus-Johannisbeere
Das sind erfrischende kleine Bonbons in einer wieder verschließbaren Packung, also ideal für die Handtasche. Die Kombination aus Eukalyptus mit der fruchtigen Säure der Johannisbeere gefällt mir sehr gut. Die Bonbons sind zuckerfrei, aber auch ohne die herkömmlichen Süßstoffe, die ich gar nicht mag. Hier wurde mit Xylit und Isomalt gesüßt, und das ist für mich eine gute und akzeptable Alternative. Es gibt die Minis auch in den Geschmacksrichtungen “Limone” und “Blutorange”, die ich sicher demnächst probieren werde. Wenn sie so gut sind wie die “Johannisbeer-Minis”, dann kann ich sie nur empfehlen.

Da ist ja wieder so einiges zusammengekommen! Ich habe das übrigens nicht alles alleine und ausschließlich im Juni gegessen, sondern die meisten Packungen waren bereits im Vormonat angebrochen und sind nur jetzt erst leer geworden. Winking smile

Fazit: Es waren viele tolle Neuentdeckungen für mich dabei, und bis auf das Starwater und die Frucht Apps kann ich alles empfehlen.

Ich wünsche euch einen schönen Sommer, lasst es euch gut gehen, hoffentlich mit viel Sonnenschein und leckeren Sachen.

Luvos med, medizinische Hautpflege

$
0
0
Seit Anfang des Jahres gibt es von Luvos eine neue Naturkosmetik-Pflegeserie mit Heilerde. Sie umfasst drei Produkte:

Eine Körperlotion, eine Wasch- und Duschlotion und ein Akut-Serum. Mir wurden die neuen Produkte kostenfrei für einen Test zur Verfügung gestellt, wofür ich mich bei Luvos ganz herzlich bedanke.
Im Anschluss werde ich näher auf die Eigenschaften und Besonderheiten der Serie eingehen.


Luvos med Akut-Serum


Inhaltsstoffe: ultrafeine Heilerde, beruhigende Extrakte der blauen Kugelblume (Globularia alypum), entzündungshemmendes Schwarzkümmelöl, feuchtigkeitsspendendes Wiesenschaumkrautöl. Ohne synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe. Enthält keine Mineralöle, Paraffine, Silikone oder Lanolin. Vegan. 
Ingredients: Aqua,  Glycerin,  Zea  Mays  Oil,  Helianthus  Annuus  (Sunflower)  Seed  Oil*, Polyglyceryl-3 Dicitrate/Stearate, Squalane, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil*, Loess, Prunus  Amygdalus  Dulcis  (Sweet  Almond)  Oil,  Limnanthes  Alba  (Meadowfoam) Seed  Oil,  Sucrose  Stearate,  Dehydroxanthan  Gum,  Glyceryl  Caprylate,  Sesamum Indicum  Seed  Oil*,  Nigella  Sativa  Seed  Oil,  Aloe  Barbadensis  Leaf  Juice  Powder, Globularia  Alypum  Leaf  Extract,  Tocopherol,  Levulinic  Acid,  Sodium  Stearoyl Glutamate,  p-Anisic  Acid,  Sodium  Levulinate,  Sodium  Hydroxide,  Parfum  (Natural Essential Oils), Citronellol**, Linalool**,     CI 77492 (Iron Hydroxides), CI 77499 (Iron Oxides), CI 77491 (Iron Oxides).

* Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau
** Bestandteile des natürlichen Parfümöl 
BDIH-zertifiziert (Kontrollierte Naturkosmetik)
Dieses Serum ist von einer milchigen Konsistenz und hat eine hellbraune bzw. beige Farbe, welche von der enthaltenen Heilerde kommt. Meine Tochter hat eine sehr empfindliche Mischhaut und war daher gleich dabei, das Akut-Serum auszuprobieren. Trockene, gerötete Hautstellen werden hiermit tatsächlich gebessert, der Juckreiz wird deutlich schwächer bzw. verschwindet ganz. Die Haut schuppt nicht mehr so stark und wirkt insgesamt gleichmäßiger. Dabei fettet es nicht, was es auch für die Mischhaut gut anwendbar macht. Das Serum hat nur einen ganz leichten, dezenten Geruch, und auf der Haut ist der bräunliche Farbton nicht mehr wahrnehmbar. Für empfindliche und besonders auch für trockene Haut ist dieses Serum eine Wohltat. 



Luvos med Wasch- und Duschlotion

Inhaltsstoffe: ultrafeine Heilerde, beruhigende Extrakte der blauen Kugelblume (Globularia alypum), entzündungshemmendes Schwarzkümmelöl, feuchtigkeitsspendendes Wiesenschaumkrautöl. Frei von synthetischen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen. Enthält keine Alkaliseifen, Mineralöle, Paraffine, Silikone oder Lanolin. Vegan.
Ingredients: Aqua,  Helianthus  Annuus  (Sunflower)  Seed  Oil*,  Sorbitol,  Coco-Glucoside,  Loess, Disodium  Cocoyl  Glutamate,  Glycerin,  Xanthan  Gum,  Limnanthes  Alba (Meadowfoam) Seed Oil, Sesamum Indicum Seed Oil*, Squalane, Globularia Alypum Leaf Extract, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, Nigella Sativa Seed Oil, Glyceryl Caprylate, Sodium Cocoyl Glutamate, Levulinic Acid, Dehydroxanthan Gum, Sodium Levulinate,  Tocopherol,  p-Anisic  Acid,  Citric  Acid,  Parfum  (Natural  Essential  Oils), Citronellol**,  Linalool**,  CI  77492  (Iron  Hydroxides),  CI  77499  (Iron  Oxides),  CI 77491 (Iron Oxides).

* Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau
** Bestandteile des natürlichen Parfümöls 

BDIH-zertifiziert (Kontrollierte Naturkosmetik)
Das ist genau die richtige Wasch- und Duschlotion für mich, denn sie ist optimal auf die sehr trockene, gereizte Haut abgestimmt. Ich vertrage nicht alles, besonders mit manchen Tensiden habe ich gewaltige Probleme. Hier ist nichts enthalten, was meine Haut reizen oder beunruhigen könnte. Der Duft ist mild, natürlich und angenehm frisch - kurz gesagt, einfach "sauber". Wie eigentlich alle Luvos Produkte ist auch diese Lotion leicht bräunlich, denn es ist eben Heilerde enthalten. Aber hier muss niemand Bedenken haben, es könnte dadurch "sandig" wirken, denn die Heilerde ist so ultrafein aufbereitet, dass sich die Waschlotion ganz cremig und sanft auf der Haut anfühlt. Nach dem Duschen oder Waschen ist das Hautgefühl ebenfalls sehr angenehm. Da spannt nichts und da juckt oder brennt nichts. ich liebe diese Waschlotion und benutze sie bevorzugt immer dann, wenn die Haut mal wieder herumzickt, was gerade an heißen Sommertagen öfter der Fall ist.

Luvos med Körperlotion


Inhaltsstoffe: ultrafeine Heilerde, beruhigende Extrakte der blauen Kugelblume (Globularia alypum), entzündungshemmendes Schwarzkümmelöl, feuchtigkeitsspendendes Wiesenschaumkrautöl. Frei von synthetischen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen. Enthält keine Mineralöle, Paraffine, Silikone oder Lanolin. Vegan.
Ingredients: Aqua, Glycerin, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil*, Zea Mays Oil, Squalane, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil*, Glyceryl Stearate Citrate, Loess, Limnanthes Alba (Meadowfoam)  Seed  Oil,  Prunus  Amygdalus  Dulcis  (Sweet  Almond)  Oil*,  Sucrose Stearate,  Dehydroxanthan  Gum,  Glyceryl  Caprylate,  Sesamum  Indicum  Seed  Oil*, Nigella  Sativa  Seed  Oil,  Aloe  Barbadensis  Leaf  Juice  Powder,  Globularia  Alypum Leaf  Extract,  Tocopherol,  Levulinic  Acid,  p-Anisic  Acid,  Sodium  Levulinate,  Citric Acid, Sodium Hydroxide, Parfum (Natural Essential Oils), Citronellol**, Linalool**, CI 77492 (Iron Hydroxides), CI 77499 (Iron Oxides), CI 77491 (Iron Oxides).

* Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau
** Bestandteile des natürlichen Parfümöls 
BDIH-zertifiziert (Kontrollierte Naturkosmetik)
Nach dem Duschen oder auch einfach zwischendurch hat man mit der Luvos med Körperlotion eine sanfte und zugleich gehaltvolle Pflege. Auch hier möchte ich die hellbraune Färbung der Lotion erwähnen, die aber beim Auftragen auf die Haut völlig verschwindet. Die Pflegelotion zieht super schnell in die Haut ein und hinterlässt keinen fettigen Film, und doch fühlt sich die Haut zart, durchfeuchtet und gut gepflegt an. Dieser hervorragende Pflegeeffekt hält auch lange an, und man hat auch Stunden später kein Spannungsgefühl auf der Haut. Ich neige zu Neurodermitis und Unverträglichkeiten, und oft kann ich gar nicht sagen, woran es liegt, wenn meine Haut mal wieder spontan und unverhofft mit Rötungen und Juckreiz reagiert. Beides kann ich mit dieser Körperlotion schnell besänftigen. 

Alle drei Produkte sind perfekt auf die empfindliche und extrem trockene Haut abgestimmt. Die guten Inhaltsstoffe, wie Schwarzkümmelöl, Wiesenschaumkrautöl, Heilerde und Extrakt der blauen Kugelblume, um nur die wichtigsten zu nennen, sind in der kompletten neuen Produktserie enthalten. Waschlotion, Körperlotion und das Serum ergänzen sich sehr gut und helfen zuverlässig bei Hautproblemen. Dass es sich um zertifizierte Naturkosmetik handelt und diese zudem auch vegan ist, macht die Produktreihe nur noch sympathischer. 

Neue Produkte von Rival de Loop Young

$
0
0

Vor einiger Zeit habe ich im Rahmen einer Rossmann Blogger-Aktion ein Päckchen mit neuen Produkten von Rival de Loop Young erhalten. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich beim Rossmann-Team.

Diese tollen Sachen waren dabei:
Long Lasting Lipliner 04 "Latte Macchiato" und Lippenstift Nr. 02
Die beiden Lippenprodukte sind gut aufeinander abgestimmt; der Lipliner etwas dunkler und kräftiger als der Lippenstift, welcher einen dezenten Nude-Ton hat und auf den Lippen matt wirkt. Zusammen ist das eine tolle, sehr natürliche und alltagstaugliche Kombination. Der Lippenstift ist dabei schön cremig und pflegend und duftet dezent nach Zuckerwatte.

Vitamin Lip Oil
Ein wundervolles Lippenpflege-Öl, das den Lippen nach dem Auftrag einen tollen Glanz verleiht und gleichzeitig sehr gut pflegt. Die etwas verspielte Verpackung gefällt mir sehr gut, und die kleinen Blümchen in dem transparenten Flacon sind ein niedlicher Blickfang. Das Öl wird mit einem kleinen Roller aufgetragen und duftet angenehm fruchtig. Ein sehr gelungenes Produkt!



Crazy Matt'n Lasting 03 "Forever young" und
Crazy Gloss'n Glam 01 "Diamond Fever"
Zwei Lippenfarben, die auffallen. Der matte Lipgloss ist nicht so ganz meins, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache. Er ist sehr kräftig und leuchtend und wirkt auf den Lippen recht grell. Mir persönlich steht diese Farbe leider nicht. 
Der Glitter-Lipgloss gibt einen tollen Glanz und kann super mit verschiedenen Lippenstiften kombiniert werden. Ich finde, besonders abends kann man damit sehr schöne Effekte erzielen und tolle Looks kreieren.



Extreme Gel Look Base Coat
dieser Unterlack schützt die Nägel vor Verfärbungen und lässt den Nagellack deutlich länger halten. Er zaubert ein gleichmäßiges und schön glänzendes Ergebnis.


Nail Colour #42 Rose Garden und Cookie Nails 
sind zwei schöne Nagellacke, ideal für den Sommer.  "Rose Garden" sieht richtig frisch aus und erinnert von der Farbe an Himbeereis. Besonders zu leicht gebräunter Haut macht sich diese Farbe toll. Mit "Cookie Nails" kann man schöne Effekte zaubern und Akzente setzen. 



Nagel-Sticker
Die kleinen Sticker ergänzen bzw. vervollständigen ein trendiges Nageldesign. Am schönsten sieht es meiner Meinung nach aus, wenn man nur einzelne Nägel damit verziert. Dann sind die Sticker ein toller Hingucker und peppen auch schon mal einen älteren Nagellack auf, der vielleicht schon etwas langweilig geworden ist.


Eine Eyebrightener Cream 01 "Famous Glow" und eine Cover & Contouring Palette vervollständigen das Set der Neuheiten. Die Palette hilft einerseits, Unreinheiten und Unebenheiten der Haut abzudecken, die dunklen Farben sind zugleich dazu da, dem Gesicht mehr Kontur zu verleihen. Mit den fünf cremigen Farben hat man viele Möglichkeiten, und die Farben lassen sich auch gut mischen.
Mit der Eyebrightener Cream kann man kleine Highlights setzen, beispielsweise im inneren Augenwinkel oder unter dem Brauenbogen.

Meine persönlichen Lieblinge sind das Lippenöl, der Nagellack "Cookie Nails" und der Lipliner. Aber insgesamt hat man mit diesen Produkten ein tolles Set mit vielen interessanten Kombinationsmöglichkeiten.

Kosmetik ausprobiert und aufgebraucht im Juli 2016

$
0
0

 

SAM_5411

Im Juli sind wieder ein paar Sachen leer geworden, unter anderem auch ein paar Lieblingsprodukte, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

SAM_5412

Burt’s Bees Facial Cleansing Towelettes with White Tea Extract

Burt’s Bees ist für mich eine bevorzugte Marke, und ich habe in letzter Zeit so einiges ausprobiert. Leer geworden ist eine Reisegröße mit zehn feuchten Reinigungstüchern. Die Tücher von Burt’s Bees sind zu 99 % mit natürlichen Inhaltsstoffen. Sie duften angenehm frisch und reinigen die Haut sanft aber gründlich. Ich vertrage sie prima. Ein tolles Produkt, das ich mir nun in der normalen Größe (mit 30 Tüchern Inhalt) besorgt habe.
5sterne

 

Alverde Baby Pflege- und Badeöl mit Sheabutter und Bio-KamillenextraktDiese kleinen Fläschchen tauchen öfter mal in meinen Aufgebraucht-Beiträgen auf, denn ich liebe dieses fein duftende, milde Öl sehr. Leider wurde es aus dem Sortiment genommen, und leider geht auch mein gebunkerter Vorrat langsam zur Neige. Zwei Fläschchen habe ich noch, dann muss ich leider auf dieses Öl verzichten.
5sterne
Lavera Beauty Balm 6in1 Tinted MoisturiserDiese wunderbare BB-Cream habe ich vor drei Jahren kennengelernt und auch eine Review dazu geschrieben, siehe hier: Lavera Beauty Balm
Ich liebe dieses Produkt nach wie vor sehr und habe es schon mehrfach nachgekauft. Momentan habe ich noch ein paar andere BB-Creams in Verwendung, aber wenn diese aufgebraucht sind, werde ich sicher wieder auf den Beauty Balm von Lavera zugreifen.
5sterne

SAM_5404

The Body Shop Mango Whip Body Lotion,
60 ml
Die Körperlotion war ein Geschenk, und ich habe sie auch recht gerne verwendet, aber der Duft konnte mich nicht 100%ig begeistern. Leider sind die Inhaltsstoffe der Body Shop Produkte auch nicht überragend, was ich sehr bedauere, denn eigentlich gefällt mir das Prinzip gut. TBS engagiert sich sehr für ethischen Handel, für Menschenrechte und Tierschutz. Da ich das gut finde, kann ich bei manchen Produkten einfach nicht widerstehen (siehe eine Zeile weiter unten). Aber wie gesagt, die Mango-Bodylotion gehört nicht dazu. Sie ist nicht schlecht, aber das war es dann auch schon.
3sterne
The Body Shop Body Butter Fuji Green Tea, 50 mlEine ganz andere Sache ist das mit der Bodybutter, die es von TBS in vielen Sorten gibt und die ich seit Jahren sehr liebe, weil die Pflege sehr reichhaltig ist und ich auch die Düfte fast alle mag. Obwohl mir auch hier die Inhaltsstoffe nicht hundertprozentig gefallen, kann ich nicht widerstehen, und wenn ich in die Nähe eines Shops komme, wandert meist ein Döschen (ich kaufe am liebsten die kleinen Döschen mit 50 ml) mit nach Hause. Diese Sorte duftet himmlisch frisch, und ich habe die Pflege mit dieser Body Butter sehr genossen.
Das ist eine kleine Schwäche von mir, und so kann ich sagen, dass dies sicher nicht die letzte Body Butter von TBS für mich war.
5sterne
Luvos Intensivpflege Körperbalsam, 30 mlDie Luvos Kosmetikprodukte mit Heilerde mag ich sehr gerne, und auch der Körperbalsam bietet eine tolle Pflege. Die Pflegewirkung ist lang anhaltend, der Duft dezent. Die kleine Tube mit 30 ml Inhalt war ideal für die Reise. Ich werde den Körperbalsam mit Camelinaöl sicher auch künftig in Betracht ziehen, wenn ich mal wieder eine sanfte und reichhaltige Pflege suche.
5sterne

SAM_5402

Ebelin 60 Bio-WattepadsDie Wattepads aus biologischem Anbau verwende ich gerne. Leider kann man nicht bei allen Anwendungen auf derartige Wattepads verzichten, auch wenn ich stets auf der Suche nach Alternativen bin. Aber diese Pads aus 100 % Bio-Baumwolle sind meines Erachtens eine gute Lösung und ein akzeptabler Kompromiss. Die Pads sind weich und doch fest. Sie fusseln nicht auseinander und eignen sich für viele Zwecke. Darum dürfen sie immer mal wieder mit in mein Einkaufskörbchen hüpfen.
5sterne
Sensi Dent Cool Cassis LEDie Zahncreme der Hausmarke von Müller hat mich gleich interessiert, weil ich schwarze Johannisbeeren sehr gerne mag. Geruch, Geschmack und Optik der Zahncreme sind auch toll.  Es ist ein dunkel-lila Gel mit kleinen Glitzerpartikeln. Es schmeckt nach Minze und auch ein wenig fruchtig, eben nach Cassis. Leider war ich aber mit dem “Mundgefühl” nicht so ganz zufrieden, denn nach dem Putzen hatte ich immer ein stumpfes, raues Gefühl auf den Zähnen, das ich als unangenehm empfand. Daher werde ich diese Zahnputz-Gel nicht mehr kaufen, auch wenn es die LE noch geben sollte.
3sterne
Lavera Lippenstift Nr. 8Diesen Lippenstift ziehe ich schon lange herum. Irgendwie war es von Anfang an nicht meine Farbe. Auch meine Tochter hat den Stift ausprobiert und war nicht begeistert. Es ist ein heller, stark deckender Nude-Ton mit intensivem Goldschimmer. Auf den Lippen fühlte sich die Farbe immer trocken und ein wenig “sandig” an. Inzwischen hat sich der Geruch verändert, und der Stift wird endgültig dem Abfall zugeführt.
2sterne

SAM_5406

Weleda Lavendel Entspannungsöl, Probegröße, 10 mlDieses kleine Fläschchen Körperöl war in meinem Adventskalender, wenn ich mich nicht irre. Ich bin ein großer Fan der Pflegeprodukte von Weleda, und so habe ich auch dieses Öl sehr gerne verwendet. Besonders entspannend ist die Pflege damit am Abend. Dieses und andere Pflegeöle von Weleda sind regelmäßig in meinem Badezimmer zu finden, und so wird auch das Lavendel Entspannungsöl sicher mal wieder in der großen Flasche bei mir einziehen.
5sterne
Dr. Hauschka Melissen-Tagescreme, SachetDie Tagescreme duftet angenehm nach Melisse, wie die Bezeichnung schon vermuten lässt. Auf Dauer ist die Creme für meine Haut sicher nicht reichhaltig genug, denn sie ist eher für normale und Mischhaut gedacht. Aber ich war neugierig und habe deshalb die Probe verwendet, weil ich die Produkte von Dr. Hauschka allgemein sehr mag. Da der Inhalt des Sachets gerade für einmal Eincremen gereicht hat, kann ich nicht allzu viel über die Creme sagen und werde daher auch auf eine Bewertung verzichten. Nachkaufen werde ich sie nicht, sondern dann natürlich lieber zu einer Creme für meinen Hauttyp greifen.
Gewohl Frische-Balsam, SachetDen Frische-Balsam von Gewohl verwende ich sehr gerne und habe immer eine große Tube davon im Schrank. Er ist leicht, zieht schnell ein, fettet nicht, sondern desodoriert und erfrischt die Füße. Daher ist er ideal für die Sommerzeit. Die kleinen Pröbchen verwende ich gerne auf Reisen, denn da brauche ich nicht unbedingt eine ganze Tube mitschleppen.

Noch zwei weitere Produkte werden verabschiedet. Da ist einmal diese kleine Dose von Yves Rocher. Sie ist schon so alt, dass sie schon fast nostalgischen Wert besitzt Winking smile. Enthalten war ursprünglich ein bräunliches Lipgloss. Als es leer war, habe ich das Döschen aufgehoben, weil es einen praktischen Spiegel im Deckel  und außerdem eine angenehme Größe hat. Ich mache ja ab und zu auch Kosmetik selbst, so dass ich das Döschen mehrmals immer wieder mit Lipbalm oder Lipgloss aufgefüllt habe. Aber mittlerweile ist das Döschen schon abgegriffen und nicht mehr schön, so dass ich beschlossen habe, mich nun davon zu trennen.

SAM_5407

Außerdem ist ein Lippenstift leer geworden. Er war von Clinique in der Farbe “Whimsy”, die es schon lange nicht mehr gibt und der ich bis heute nachtrauere. Für mich war es eine absolute Lieblingsfarbe, und ich habe die Hülse, die nur noch einen Rest des Lippenstifts enthielt, Jahrelang aufgehoben, um die Farbe mit anderen vergleichen zu können. Ich habe sehr lange gesucht.

Nun habe ich einen akzeptablen Ersatz gefunden und das sogar in Naturkosmetik-Qualität. Die Farbe ist ein klein wenig anders, aber auf den Lippen kommt sie ähnlich ‘rüber. Zumindest ist die neue Farbe soh ähnlich, dass ich den alten Lippenstift nun in Frieden ziehen lassen (wegwerfen) konnte. Links ist der alte, leere Lippenstift in der Farbe “Whimsy”, rechts ist der neue Lippenstift Nr. 14 von Sante.

SAM_5205

Allen Besuchern meines Blogs wünsche ich nun einen wundervollen, sonnigen August.

Ausprobiert und aufgebraucht–Food & Drink im Juli 2016

$
0
0

 

Etwas verspätet kommt heute mein Monatsrückblick auf Produkte aus dem Food- & Drink-Bereich, die ich im Juli probiert habe.

SAM_5342

 

Meinen Monatsrückblick für den Juli beginne ich mit etwas Herzhaftem. Es sind die Oliven in Tomatenmarinade von Wonnemeyer Feinkost, die ich bei Aldi Süd entdeckt habe. Es gibt mehrere Sorten, aber die Oliven in der Tomatenmarinade sind unschlagbar lecker! Es vergeht kein Besuch bei Aldi, wo nicht mindestens eine Packung davon in den Einkaufskorb wandert.

SAM_5427

Meist kaufe ich das Klassik-Müsli von DM Bio oder das Maxi Müsli von Alnatura, denn diese beiden sind relativ ähnlich in ihrer Zusammensetzung. Kürzlich habe ich dann das “Original Müsli” von Rapunzel entdeckt und musste es gleich mal probieren. Auch hier sind Haselnüsse und Sultaninen enthalten, und auch die Flocken- und Körnermischung ist mit dem DM Bio-Müsli vergleichbar. Nur der Preis ist bei Rapunzel ein wenig höher. Gut finde ich, dass dies ein Müsli ohne Zuckerzusatz ist, denn Zucker ist meiner Meinung nach in Müsli völlig überflüssig. Wenn ich also gerade mal im Bioladen bin und Müsli benötige und weiß, dass ich so schnell nicht zu DM komme, ist dies eine gute Möglichkeit, meine Vorräte aufzufüllen.

SAM_5429

Leer geworden ist mal wieder eine Flasche Agavendicksaft. Hier greife ich zu unterschiedlichen Marken, hatte auch schon den Dicksaft von Alnatura und von DM Bio, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist bei Rossmann am günstigsten. Auch bekomme ich den Agavendicksaft hier gleich in der 500 ml Flasche, so dass ich länger etwas davon habe und nicht so oft nachkaufen muss. Agavendicksaft kommt für mich in allen möglichen Speisen zum Einsatz, beispielsweise in Obstsalat, Quark- oder Joghurtspeisen oder in Salat-Dressings. Auch in der herzhaften Küche verwende ich ihn, immer dann, wenn normalerweise eine Prise Zucker benötigt wird. Der Agavendicksaft ist ein Bio-Produkt und hat einen niedrigen glykämischen Index. Daher ist er dem raffinierten Zucker in jedem Fall vorzuziehen.

 

SAM_5425

Meine absolute Lieblingsschokolade gibt es bei Lidl. Die dunkle Tafel mit 70 % Kakaoanteil mit den kleinen getrockneten Himbeerstückchen drin ist unsagbar lecker. Schon allein diese Schokolade ist für mich ein Grund, ab und zu zu Lidl zu fahren. Winking smileDas Tolle an dunkler Schokolade ist, dass man automatisch weniger davon isst, weil der Schoko-Bedarf durch den hohen Kakaoanteil viel schneller befriedigt ist. Wer Himbeeren liebt und dunkle Schokolade mag, sollte diese feine Variante wirklich mal ausprobieren. Übrigens versteckt sich hinter dem Herstellernamen J.D. Gross kein geringerer Hersteller als Rausch, der für seine hoch qualitativen Spitzenschokoladen bekannt ist.

SAM_5424

Die Frechen Freunde 100 % Apfel & Blaubeere sind eine weitere Lieblings-Nascherei von mir. Es sind knackig gefriergetrocknete Fruchtstückchen aus biologischem Anbau, die ganz ohne Zusatzstoffe auskommen. Eigentlich ist es ein Snack, extra für Kinder entwickelt, aber hier kann ich nicht widerstehen, denn die frechen Früchtchen schmecken einfach zu lecker. Die ganze Tüte hat nur 16 Gramm Inhalt, was einem aber viel mehr erscheint, weil die Früchte so leicht sind. Neben dem fein-säuerlichen Fruchtgenuss bringen die kleinen Knabberstückchen auch eine beachtliche Menge an Ballaststoffen mit.

SAM_5423

Für zwischendurch greife ich gerne mal zu Reiswaffeln, egal ob pur oder mit Schokoladenüberzug. Die Alnatura Schoko Reiswaffeln sind ein leichter Genuss, mit Zutaten aus biologischer Landwirtschaft von der Bio7Initiative. Sie sind nicht spektakulär, was den Geschmack angeht, aber ich mag sie gerne, denn hier trifft sich cremige Schokolade mit knusprig gepufftem Reis, eine Kombination, auf die ich ab und zu mal einen richtigen Heißhunger habe.

SAM_5428

Die letzte Sache, die ich euch vom Juli vorstelle, sind die Rote Bete Chips von ener Bio. Bisher hatte ich immer die gemischten Gemüsechips, die ich sehr gerne esse und immer wieder kaufe. Diesmal wollte ich die Chips aus roter Bete pur ausprobieren, aber sie haben mich leider nicht überzeugt. Ich war mir vorab eigentlich fast sicher, dass sie mir schmecken würden, weil ich frische Rote Bete sehr gerne esse, aber das erdige Aroma der Rüben hat hier, durch das Trocknen, einen süßlichen Beigeschmack. Bei den gemischten Gemüsechips fällt das nicht so stark ins Gewicht, weil noch andere Geschmackskomponenten dazu kommen, aber pur werde ich mir die Rote Bete Chips nicht mehr kaufen.

Das war es für heute vom Juli. Zwar ist noch etwas leer geworden, aber das war in der Brandnooz Genussbox vom Juli, die ich euch morgen vorstellen werde. Dann gehe ich dort näher auf die einzelnen Dinge ein, die dabei waren.

Viewing all 107 articles
Browse latest View live